Neueste Themen
Newsletter: Februar 2021
Seite 1 von 1
Newsletter: Februar 2021
Newsletter: Februar 2021
WAS GIBT'S NEUES?
Hier werdet ihr regelmäßig über Neues und Veränderungen, die in diesem Monat beschlossen wurden, auf dem Laufenden gehalten.
- Beiträge : 593Das Team
Re: Newsletter: Februar 2021
Rabatt-Monat: Februar
Vergünstigte Schiffe
Im Februar gibt es mal wieder einen ganz besonders lohnenswerten Rabatt: jede Art von Schiff & Zubehör welches man über die Schiffswerft erwerben kann, ist den gesamten Monat über um 20 % reduziert!
- Beiträge : 593Das Team
Re: Newsletter: Februar 2021
Massive Überarbeitung des Systems
Ergebnisse von Diskussionen und Mitarbeit
Übersicht
» Punkt 1 - Attribute & Doriki
» Punkt 1.1 - Maximale Attribute
» Punkt 1.2 - Permanente Attributssteigerungen
» Punkt 1.3 - Kauf von Doriki
» Punkt 2 - Boosts
» Punkt 2.1 - Boosts für Kampfstile
» Punkt 2.2 - Boosts für besondere Waffen
» Punkt 2.3 - Boosts für Haki
» Punkt 2.4 - Boosts für Technikspezialisierungen
» Punkt 2.5 - Boosts für Rassen
» Punkt 3 - Teufelsfrüchte & Teufelskraft
» Punkt 3.1 - Teufelsfruchtarten
» Punkt 4 - Das Kampfsystem
» Punkt 4.1 - Druckwellen & Luftschnitte
» Punkt 5 - Seestein
» Punkt 6 - Mehrfachaccounts
» Punkt 7 - Boshafte Präsenz
» Punkt 8 - Neue Attribute, neue Verteilung
» Punkt 9 - Quests & Eroberungen
Hallöchen ihr Lieben!
An dieser Stelle ein kleines Vorwort: größter Dank geht an die User raus, die uns in den letzten Wochen tatkräftig bei diesem monströsen Unterfangen mit Rat und Tat zur Seite standen.
@Dave Hollow, @Koala, @Nero und @Kurosuki Shinji hatten sich jeweils freiwillig gemeldet und sind damit das effektive Risiko eingegangen, geistigen Schaden zu erleiden. Etwas was grob überschlagen in 200 Diskussionsbeiträgen und Vorschlägen endete. Die Ergebnisse werdet ihr in den nächsten paar hundert (oder tausend, wer weiß) Worten lesen können!
Bedingt durch die immense Anzahl an Unterpunkten und Länge der Texte wird es nicht möglich sein, für alle Änderungen die alte und neue Version in einem Spoiler zu verpacken. seht uns daher bitte nach, wenn ihr selbst in einige Guides schauen müsst. 
Punkt 1 - Attribute & Doriki
Starten wir mit dem größten öffentlich diskutierten Punkt. Attribute und Doriki.
Aufgrund der langjährigen Historie und Problematik, welche das Teufelskraftattribut mit sich brachte, haben wir dieses Attribut restlos entfernt. An seiner Stelle findet ihr jetzt Widerstand als defensive Option für all diejenigen, die von der Norm schneller Anime Protagonisten abweichen möchten.
Widerstand enthält nun den einst defensiven Aspekt von Kraft und auch Teile der Beschreibung von Ausdauer. Es ist also mehr als sinnvoll, sich die einzelnen Attribute noch einmal ganz genau anzusehen.
Mit Widerstand führen wir auch Schadensreduktion nun effektiv ein. Schadensreduktion bedeutet exakt das, was es andeutet - jedweder Schaden (nicht Statuseffekte) werden reduziert.
Nach mehr als 20 Rechnungen, Überlegungen, fiktiven Charakteren und Szenarien die wir gegenüber gestellt haben, entschieden wir uns für ein maximales Limit von 40% Schadensreduktion - aus dem simplen Grund, weil Rüstungen und Schilde diese Rechnung stark beeinflussen und es mit Leichtigkeit zu Fällen kommen kann, in der man schlicht und ergreifend bei gleichstarken Charakteren keinen relevanten (>25%) Schaden mehr anrichten konnte.
Bereits hier sei angemerkt, dass wir die längste Zeit mit genau dieser Umstellung verbracht haben und ein ganz genaues Auge darauf werfen werden, wie sich die Kombination aus Widerstand (Schadensreduktion), Rüstungen und Schilde im Vergleich zu offensiven Mitteln schlägt.
Wir haben nämlich an einigen Stellen hart debattiert, ob Defensive jetzt nicht zu krass sei - und wer irgendeine Form von Computerspiel spielt, der wird in Erfahrung gebracht haben, dass wenn kein Schaden mehr möglich wird, ein Spiel nicht mehr länger spielbar ist. Das hat dann nichts mit "smarter Skillung" zu tun sondern mit einem schlechten System.
Punkt 1.1 - Maximale Attribute
Zusätzlich haben wir das obere Limit von Attributen gesenkt. Statt der alten Messlatte von 4.500 empfanden wir es insgesamt als deutlich besser, das gesamte Spielfeld ein wenig enger zusammenzurücken, ohne dabei den Wert von Spezialisierungen zu vermindern.
Das neue Maximum einzelner Attribut liegt von nun an bei 4.000 Doriki. Sämtliche Beschreibungen dahingehend blieben unverändert und wurden lediglich von 4.500 auf 4.000 reduziert.
Gleichzeitig mit dem oberen Maximum haben wir auch noch eine andere, in unseren Augen sinnvolle Ergänzung eingepflegt. Einige von euch kennen das Prinzip gegebenenfalls - nämlich eine maximale Anzahl maximierter Attribute.
In derselben Hoffnung, nämlich das Spielfeld für absolut alle Charaktere etwas mehr anzugleichen, wird man von nun an lediglich zwei Attribute auf 3.000 (auf herkömmlichem Weg!) bringen können.
Sollte dies geschehen, dürfen alle anderen Attribute lediglich ein Maximum von 2.000 Doriki erreichen.
Wer also mehrere Attribute auf 2.999 steigern möchte, um den "maximalen Nutzen" zu erreichen, ist herzlichst dazu eingeladen und hat noch immer die Möglichkeit dazu!
- Neus Attributsmaximum:
DAS LIMIT VON DORIKI
Als Maximum kann jeder Charakter eine Gesamtzahl von insgesamt 10.000 Doriki im Rollenspiel erreichen.
Die Obergrenze eines einzelnen Attributs, welche auf herkömmlichem Weg erreicht werden kann, liegt bei 3.000 Doriki. Da auch der menschliche Körper seine Grenzen besitzt, können lediglich zwei Attribute dieses Maximum (ohne permanente Steigerungen) erreichen.
Erreichen zwei Werte dieses obere Maximum, können alle anderen Attribute lediglich auf 2.000 gesteigert werden.
Punkt 1.2 - Permanente Attributssteigerungen
Wenn man von Attributen und dem Maximum spricht, muss man selbstverständlich auch von BP-Boosts sprechen.
Diese haben wir, um möglichst viel innerhalb des Rollenspielsystems simpler zu halten, nun nicht mehr mit prozentualen Steigerungen versehen. Simple, feste Zahlen.
Mit ihnen erreicht man nach wie vor das oberste Maximum, wenn ein Charakter wirklich alles in ein einzelnes Attribut investiert und sich darauf spezialisieren möchte.
- Attributssteigerungen - alte Version:
•• Attribute ••
» Growing Strength (1 BP) - Kraft + 10%
» Mighty Strength (1 BP) - Kraft + 20%
» Super Strength (1 BP) - Kraft + 35%
» Monster Strength (1 BP) - Kraft + 50%
» Accelerated Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 10%
» Great Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 20%
» Sonic Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 35%
» Hyper Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 50%
» Tiger Stamina (1 BP) - Ausdauer + 10%
» Bear Stamina (1 BP) - Ausdauer + 20%
» Mammoth Stamina (1 BP) - Ausdauer + 35%
» Giant Stamina (1 BP) - Ausdauer+ 50%
» Keen Accuracy (1 BP) - Geschick + 10%
» Superb Accuracy (1 BP) - Geschick + 20%
» Flawless Accuracy (1 BP) - Geschick + 35%
» Godly Accuracy (1 BP) - Geschick + 50%
» Acolyte (1 BP) - Teufelskraft + 10%
» Genius (1 BP) - Teufelskraft + 20%
» Beast (1 BP) - Teufelskraft + 35%
» Devil (1 BP) - Teufelskraft + 50%
» Experiment (1 BP) - zwei Attribute + 5%
» Experiment (1 BP) - zwei Attribute + 10%
» Mastered Power (1 BP) - zwei Attribute + 20%
» True Hybrid (1 BP) - zwei Attribute + 30%
- Attributssteigerungen - neue Version:
•• Attribute ••
» Tiger Stamina: Ausdauer + 100
» Bear Stamina: Ausdauer + 250
» Mammoth Stamina: Ausdauer + 500
» Giant Stamina: Ausdauer + 1.000
» Keen Accuracy: Geschick + 100
» Superb Accuracy: Geschick + 250
» Flawless Accuracy: Geschick + 500
» Godly Accuracy: Geschick + 1.000
» Accelerated Speed: Geschwindigkeit + 100
» Great Speed: Geschwindigkeit + 250
» Sonic Speed: Geschwindigkeit + 500
» Hyper Speed: Geschwindigkeit + 1.000
» Growing Strength: Kraft + 100
» Mighty Strength: Kraft + 250
» Super Strength: Kraft + 500
» Monster Strength: Kraft + 1.000
» Bark Skin: Widerstand + 100
» Stone Skin: Widerstand + 250
» Steel Skin: Widerstand + 500
» Diamond Skin: Widerstand + 1.000
» Tryout: zwei Attribute + 50
» Experiment: zwei Attribute + 125
» Mastered Power: zwei Attribute + 300
» True Hybrid: zwei Attribute + 600
Punkt 1.3 - Kauf von Doriki
Auch hier wurde öffentlich sehr stark diskutiert und es wurde nach mehreren Rechnungen und Beispielen recht schnell ein Konsens gefunden.
Preise von Doriki richten sich jetzt nach dem zu steigernden Attribut und nicht mehr nach der Gesamtzahl an Doriki, welche ein Charakter besitzt.
- Kaufsystem - alte Version:
•• DORIKI ••
Wohl eines der wichtigsten Dinge, die im Shop erworben werden können, da euer Dorikiwert die Höhe eurer Attribute und die Stärke eurer Kampftechniken erweitert.
Eure Kosten in Exp liegen bei 100% der gekauften Menge an Doriki.
50 Doriki kosten 50 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 1.500 steigen die Kosten auf 150%.
50 Doriki kosten 75 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 2.500 steigen die Kosten auf 200%.
50 Doriki kosten 100 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 5.000 steigen die Kosten auf 250%.
50 Doriki kosten 125 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 7.500 steigt die Kosten auf 300%.
50 Doriki kosten 150 Exp.
Besitzt ihr Gutscheine für Doriki, beispielsweise durch das Übernehmen von einem zuvor gespielten Charakter oder ein Special, müssen diese zuerst verwendet werden.
- Kaufsystem - neue Version:
•• DORIKI ••
Wohl eines der wichtigsten Dinge, die im Shop erworben werden können. Nicht nur erhöht ihr einzelne Attribute und ihre Wirksamkeit auf diese Weise, sondern konsequent auf die Gesamtzahl an Doriki, welche euer Charakter besitzt.
Auf diese Weise steigert sich seine Resistenz gegenüber schwächeren Angriffen sowie die maximale Stärke der eigenen Techniken, die gelernt und verwendet werden können.
Die aufgeführten Preise richten sich stets nach dem jeweiligen Attribut, welches erhöht werden soll!
- Attributwert <500:
Bei einem Attributwert von weniger als 500 liegen eure Kosten bei 100% der gekauften Menge an Doriki.
(100 Doriki kosten 100 Exp.)
- Attributwert >500:
Ab einem Attributwert von über 500 steigen die Kosten auf 125%.
(100 Doriki kosten 125 Exp.)
- Attributwert >1.000:
Ab einem Attributwert von über 1.000 steigen die Kosten auf 150%.
(100 Doriki kosten 150 Exp.)
- Attributwert >1.500:
Ab einem Attributwert von über 1.500 steigen die Kosten auf 250%.
(100 Doriki kosten 250 Exp.)
- Attributwert >2.000:
Ab einem Attributwert von über 2.000 steigen die Kosten auf 300%.
(100 Doriki kosten 300 Exp.)
- Attributwert >2.500:
Ab einem Attributwert von über 2.500 steigt die Kosten auf 400%.
(100 Doriki kosten 400 Exp.)
Besitzt ihr Gutscheine für Doriki, beispielsweise durch das Übernehmen von einem zuvor gespielten Charakter oder ein Special, müssen diese zuerst verwendet werden.
Punkt 2 - Boosts
Verstärkende Effekte waren der zweite gigantische Fels, den es zu bewegen galt. Schaut man nämlich wie wir darauf, dass zu viel Schaden existierte und Defensive zu sehr ins Hintertreffen geriet, musste man auch die gewaltige Menge unterschiedliche Boosts für Attribute, Techniken, Fähigkeiten und dergleichen noch einmal neu evaluieren.
Nach einigen Tagen des angestrengten Kopfzerbrechens haben wir uns gemeinsam dazu entschieden, die maximale Höhe von Boosts ebenfalls zu senken und jede Form von Boost (sofern es Techniken oder Äquivalente sind) nach einem neuen Schema der Skalierung laufen zu lassen.
- Boosts - alte Version:
Herkömmliche Verstärkungstechniken
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 5%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 15%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 30%
Verstärkende Kampfstiltechniken
» 500 Doriki: insgesamt maximal 5%
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 15%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 40%
Ab einer Höhe von insgesamt 30% müssen mindestens zwei Attribute erhöht werden.
- Boosts - neue Version:
Herkömmliche Verstärkungstechniken
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 5%
» 2500 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 7500 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 10000 Doriki: insgesamt maximal 40%
Ab einer Höhe von insgesamt 20% müssen mindestens zwei Attribute erhöht werden.
Wie man richtig erkennen kann, sind die Boosts nun weiter auseinander gezogen, dafür aber auch minimal stärker. Weggefallen sind die spezifischen Boosts wie allgemeine Kampfstile.
Allgemeine Kampfstile erhielten damals ihren minimal erhöhten Boost, um sie attraktiver für Spieler zu machen, sie sich anzueignen, vor dem Hintergrund von Jahrzehnten und Jahrhunderten der Praktik gegenüber aus dem Ärmel geschüttelten Techniken eines jeden Individuums.
Leider verkamen diese "allgemeinen Stile" in der Vergangenheit oftmals zu maßgeschneiderten, semi-privaten Kampfstilen, die oft (nicht immer!) einfach nur besser sein sollten, als normale Techniken.
Genutzt wurden unsere verfügbaren Kampfstile bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Und um wiederholte Versuche zum Erhaschen von leicht erreichbaren Boni zu umgehen, haben wir ein ebenes Spielfeld geschaffen.
Punkt 2.1 - Boosts für Kampfstile
Wie bereits angesprochen wurde der Boost für allgemeine Kampfstile gänzlich entfernt. Das bedeutete folgerichtig, dass jeder einzelne Kampfstil noch einmal überholt und an die neue Skalierung angepasst werden musste.
Zeitgleich haben wir nicht nur die Rokushiki sondern auch das Seimei Kikan an einigen Stellen angepasst - sowohl was die Voraussetzungen anbelangt, wie auch den Bonus, welchen sie bei Verwendung von Techniken auf Attribute geben.
Punkt 2.2 - Boosts für besondere Waffen
Auch hier gab es eine minimale Änderung. Um im Einklang mit anderen Fähigkeiten zu stehen, verlieren Meito & Co ihre Eigenschaft, keinerlei zusätzliche Ausdauer mehr zu kosten.
Statt dessen erhöhen sich ihre Ausdauerkosten um die Hälfte ihres Boosts.
- Ausdauerkosten besondere Waffen - alte Version:
- » Die Erhöhung des Technikschadens erhöht nicht die Ausdauerkosten, sobald der Charakter seine Waffe gemeistert hat.
- Ausdauerkosten besondere Waffen - neue Version:
- » Ausdauerkosten für Techniken, die mit einer besonderen Waffe ausgeführt werden, erhöhen sich um die Hälfte des Wertes, um welchen sie verstärkt werden.
Punkt 2.3 - Boosts für Haki
Kenbunshoku Haki war ein simpler Fall. Alles was wir getan haben, ist diese Eigenschaft in Einklang mit der neuen Skalierung von boostenden Eigenschaften zu bringen.
- Kenbunshoku Haki - alte Version:
- » 500 Doriki: insgesamt maximal 5%
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 40%
- Kenbunshoku Haki - neue Version:
- » 1000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 2500 Doriki: insgesamt maximal 25%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 7500 Doriki: insgesamt maximal 35%
» 10000 Doriki: insgesamt maximal 40%
Das Busoshoku Haki hingegen ist ein ganz besonderer Fall, da es nicht nur offensiv die objektiv beste Fähigkeit war, sondern darüber hinaus auch defensiv unfassbar gut war.
Um auch diese Fähigkeit mit dem neuen System der Schadensreduktion zu verbinden, haben wir nicht nur die Basisfähigkeiten angepasst, sondern auch zwei Spezialisierungen eingeführt - eine defensive Spezialisierung für Stufe 2 des Busoshoku Haki und eine offensive Spezialisierung.
Beide Spezialisierungen müssen gesondert gekauft werden. Charaktere die aktuell Stufe 2 des Busoshoku Haki besitzen, dürfen sich eine dieser Spezialisierungen aussuchen und in ihren Updates angeben!
Sollten Fragen aufkommen, warum manche Zahlenwerte doppelt und nacheinander in einer Liste auftauchen - das ist gewollt. Um das Haki nicht zu krass zu gestalten und gleichzeitig müßige Kommastellen bei Prozentrechnung zu umgehen. 
Punkt 2.4 - Boosts für Technikspezialisierungen
Mit derselben Begründung wie alle anderen Aspekte - nämlich eine möglichst realistische Senkung und Angleichung von Boosts - haben wir uns auch noch einmal die Technikspezialisierungen angesehen.
Primär wurden hier die Kosten der Boost Points drastisch reduziert, allerdings auch der Boost selbst verringert. Entfernt wurden dabei zusätzlich die erhöhten Ausdauerkosten.
- Boosts Technikspezialisierungen - alte Version:
•• Technikspezialisierung ••
» Hidden Power (3 BP) - Waffenlose Techniken + 20% Schaden
» Elemental Master (3 BP) - Elementartechniken + 20% Schaden
» Devil's Advocate (3 BP) - Teufelsfruchttechniken + 20% Schaden
» Unleashed Potential (2 BP) - Anhaltende Boosts + 2 Beiträge
» Filthy Secrets (2 BP) - Statuseffekte + 2 Beiträge
- Kostenpunkte:
TECHNIKSPEZIALISIERUNGEN: STUFE I
» 3 bzw. 2 BP (0.5 Traits)
Techniken die über einen solchen Effekt in ihrem Schaden verstärkt werden, erhalten zusätzlich 10% höhere Ausdauerkosten. Zudem ist eine Kombination mit ähnlich wirkenden Effekten (Busoshoku Haki, Meito, etc.) nicht gestattet !
- Boosts Technikspezialisisierungen - neue Version:
•• Technikspezialisierung ••
» Hidden Power: Waffenlose Techniken + 15% Schaden
» Elemental Master: Elementartechniken + 15% Schaden
» Devil's Advocate: Teufelsfruchttechniken + 15% Schaden
» Unleashed Potential Anhaltende Boosts + 2 Beiträge
» Filthy Secrets Statuseffekte + 2 Beiträge
- Kostenpunkte:
TECHNIKSPEZIALISIERUNGEN: STUFE I
» Erhöhter Schaden: 1 BP (0.5 Traits)
» Verlängerte Dauer: 2 BP (0.5 Traits)
Punkt 2.5 - Boosts für Rassen
Nun da wir Widerstand als Attribut besitzen, erschien es uns nur sinnvoll, noch einmal ganz genau auf die unterschiedlichen Rassen in unserer Welt zu schauen. Für einige von ihnen erschien es nämlich schlicht sinnvoller, widerstandsfähig zu sein, als einfach nur stark.
Änderungen für Lucabos wurde nach Absprache mit @Takuan angefertigt, um auch seine Stimme als einziger Betroffener einzuholen. 
- Boosts für Rassen - alte Version:
Ents
Voraussetzungen/Boni: +20% Kraft, -10% Geschwindigkeit (0,5 Traits)
Lóng de chuan ren
Voraussetzungen/Boni: Hitzeresistenz, Widerstand/Eisern und Selbstüberschätzung
Lucabos
Voraussetzungen/Boni: Widerstand, +10% Kraft (0,5 Traits)
- Boosts für Rassen - neue Version:
Ents
Voraussetzungen/Boni: +20% Widerstand, -10% Geschwindigkeit (0,5 Traits)
Lóng de chuan ren
Voraussetzungen/Boni: Hitzeresistenz, Selbstüberschätzung, +5% Kraft & Widerstand (0,5 Traits)
Lucabos
Voraussetzungen/Boni: +10% Kraft, +5% Widerstand, -5% Geschwindigkeit (0,5 Traits)
Punkt 3 - Teufelsfrüchte & Teufelskraft
Mit dem Wegfall von Teufelskraft als eigenem Attribut muss es selbstredend auch eine Änderung für diejenigen geben, die von Teufelskräften Gebrauch machen.
Um die Kritik von @Musashi aufzugreifen, damit Teufelskraftnutzer nicht "einfach besser" sind als alle anderen Charaktere, haben wir ein neues und kostspieliges System der Meisterung eingeführt.
Ähnlich wie Boosts für Attribute müssen Teufelsfruchtnutzer nun mit ihren Boost Points einzelne Stufen der Meisterung ihrer Teufelskräfte kaufen und erhalten in Abhängigkeit von ihrer Teufelsfrucht und Meisterungsstufe gewisse Eigenschaften zugeschrieben.
Bitte nicht wundern wenn in einigen Spoilern "nichts" steht - bedingt durch die Vielfalt an Früchten und der Anzahl an Meisterungsstufen gab es nur eine sehr geringe (und zeitgleich faire) Anzahl allgemeiner Zugeständnisse, die wir Früchten machen konnten.
Wir haben den alten Guide zum Teufelskraftattribut umfunktioniert und liefern dort sowohl im Text wie auch den Spoilern spezifische Eigenschaften, Boni und anderweitig relevante Informationen für Logia, Paramecia und Zoan.
Punkt 3.1 - Teufelsfruchtarten
Überarbeitet man permanente Attributssteigerungen, müssen auch Zoan überarbeitet werden. Warum? Weil beide Seiten eng miteinander verflochten wurden und in einem direkten Verhältnis in puncto Stärke zueinander stehen.
Wir haben daher die Bonus-Doriki, welche durch den Verlust des Teufelskraftattributs einher gehen auf die einzelnen Meisterungsstufen verteilt, gemäß der Attributssteigerungen gesenkt und auch den prozentualen Bonus verringert.
Zusätzlich erhielten Zoan einmalige Ausdauerkosten bei ihrer ersten Verwandlung. Etwas was sie mit den Logia teilen.
Defensive Zoan und defensive Paramecia ("Rüstungsfrüchte") erhielten, um ihrem Archetypen gerecht zu werden, einen Bonus auf Schadensreduktion.
Paramecia erhielten aufgrund ihrer "fehlenden" Besonderheiten keinerlei zusätzliche Ausdauerkosten, statt dessen sogar einen winzigen aber bestimmt hilfreichen Bonus auf die Verwendung ihrer Teufelsfruchttechniken.
Auch hier werfen wir ein genaues Auge auf die Entwicklung im Rollenspiel - wir sind nämlich geneigt zu glauben, ein solcher Bonus sei nicht notwendig und könnte mehr Schaden mit sich bringen als Gutes.
Punkt 4 - Das Kampfsystem
In unserem dringenden Bedürfnis, das Rollenspielsystem leichter zu machen, haben wir uns entschieden, folgende Aspekte des Regelwerks schlicht und ergreifend zu löschen:
- Ausdauerverlust & Konsequenzen
- Regeneration von Ausdauer
- Schadenskalkulation
- Wundheilung & Regeneration
- Umweltschaden
An dieser Stelle sei gesagt, dass wir auf gesunden Menschenverstand plädieren - wenn Charaktere die Hälfte ihrer Ausdauer und mehr verlieren, werden sie schwächer. Wenn sie schwere Verletzungen erhalten, werden sie schwächer.
Nach einem Kampf werden sie nicht innerhalb einer Stunde wieder ihre volle Ausdauer regenerieren. Brüche und tiefe Schnitte werden nicht nach zwei Wochen vollständig verheilt sein.
Es ist zwar bedingt durch die Natur des One Piece Anime sehr verlockend, auch die krassesten Verletzungen einfach wegzustecken, allerdings würde das jede Konsequenz auslöschen und vieles einfach langweilig gestalten. Achtet also bei euch selbst und auch bei euren Mitspielern darauf.
Umweltschaden wurde entfernt, jedoch bleiben Resistenzen von Materialien bestehen. Diese fungieren schlicht als Umweltschaden. Hat man ein Attribut oder eine Technik, die die Resistenz eines Materials überwindet? Ja? Dann zerstört man es.
Auch hier ist gesunder Menschenverstand und Fingerspitzengefühl für das Rollenspiel gefragt. Nur weil man mit 1.000 Kraft Stein zerschlagen kann, explodiert nicht gleich eine gesamte Festung durch einen einzelnen Schlag gegen das Eingangstor. 
Im Zuge dieser Entfernung müssen auch Techniken keinen Umweltschaden mehr in ihrer Beschreibung tragen!
Punkt 4.1 - Druckwellen & Luftschnitte
Im Zuge der Überarbeitung von Rokushiki fiel auch auf, dass diese beiden ominösen Aspekte eine grundlegende Anpassung brauchen. Sowohl was die Skalierung in puncto Doriki anbelangt, sondern auch ihre Ausmaße.
- Druckwellen & Luftschnitte - alte Version:
•• Luftschnitte & Druckwellen ••
Das One Piece-Universum macht's möglich: Ihr könnt mit euren Schwertern, und ab einem bestimmten Level sogar mit stumpfen Waffen oder eurem eigenen Körper Windklingen und Luftstöße erzeugen. Das macht die eigentlich für den Nahkampf gewählten Waffen auch auf die Distanz äußerst gefährlich.
Unter herkömmlichen Umständen ist das Erzeugen derartiger Angriffe nur nach Absolvieren eines langen, anstrengenden Trainings und der Meisterung notwendiger Waffen möglich.
Letzten Endes zeigten sich aber auch extraordinär starke oder schnelle Menschen in der Lage, durch rohe Gewalt die Luft zu ihrem Werkzeug zu machen.
Ab einem Kraftwert von mindestens 1000 Doriki können auch normale Hiebe, Schläge und Tritte die Form von Druckwellen annehmen.
Ab einem Geschwindigkeitswert von mindestens 1000 Doriki können ebenfalls Luftschnitte vollführt werden.
Bedingt durch die erhebliche Konzentration kann nur ein einziger Schlag oder Tritt pro Beitrag auf diese Weise verwendet werden.
Der angerichtete Schaden steht bei beiden Varianten im Einklang mit dem Kraftattribut, während sie die halbe Reichweite und Breite von Techniken dieser Art besitzen.
Schnittwaffen:
An diesen Angaben könnt ihr euch auch orientieren, wenn ihr Luftstiche erzeugen wollt, was vorzüglich mit Lanzen o.ä. funktioniert, jedoch auch bei Dolchen, Messern und Schwertern kein Problem darstellt.
- 500 - 25 Meter Flugbahn | 10 Meter Breite
- 1000 Doriki - 50 Meter Flugbahn | 20 Meter Breite
- 2000 Doriki - 75 Meter Flugbahn | 30 Meter Breite
- 3000 Doriki - 100 Meter Flugbahn | 40 Meter Breite
- 4000 Doriki - 125 Meter Flugbahn | 50 Meter Breite
- 5000 Doriki - 150 Meter Flugbahn | 60 Meter Breite
- 6000 Doriki - 200 Meter Flugbahn | 75 Meter Breite
- 7000 Doriki - 250 Meter Flugbahn | 100 Meter Breite
- 8000 Doriki - 300 Meter Flugbahn | 125 Meter Breite
Schlagwaffen:
Auch stumpfe Waffen können verschiedene spezielle Nebeneffekte hervorbringen, in Form von Luftstößen. Zu stumpfen Waffen zählt übrigens auch euer eigener Körper! Ein Luftstoß kann also auch über einen Schlag in die Richtung des Ziels abgefeuert werden.
Das Erzeugen dieser ist erst ab 1000 Doriki möglich!
- 1000 Doriki - 20 Meter Flugbahn | 5 Meter Breite
- 2000 Doriki - 40 Meter Flugbahn | 15 Meter Breite
- 3000 Doriki - 50 Meter Flugbahn | 20 Meter Breite
- 4000 Doriki - 65 Meter Flugbahn | 25 Meter Breite
- 5000 Doriki - 80 Meter Flugbahn | 30 Meter Breite
- 6000 Doriki - 100 Meter Flugbahn | 40 Meter Breite
- 7000 Doriki - 125 Meter Flugbahn | 50 Meter Breite
- 8000 Doriki - 150 Meter Flugbahn | 60 Meter Breite
- Druckwellen & Luftschnitte - neue Version:
•• Luftschnitte & Druckwellen ••
Das One Piece-Universum macht's möglich: Ihr könnt mit euren Schwertern, und ab einem bestimmten Level sogar mit stumpfen Waffen oder eurem eigenen Körper Windklingen und Luftstöße erzeugen. Das macht die eigentlich für den Nahkampf gewählten Waffen auch auf die Distanz äußerst gefährlich.
Unter herkömmlichen Umständen ist das Erzeugen derartiger Angriffe nur nach Absolvieren eines langen, anstrengenden Trainings und der Meisterung notwendiger Waffen möglich.
Letzten Endes zeigten sich aber auch extraordinär starke oder schnelle Menschen in der Lage, durch rohe Gewalt die Luft zu ihrem Werkzeug zu machen.
Ab einem Kraftwert von mindestens 1000 Doriki können auch normale Hiebe, Schläge und Tritte die Form von Druckwellen annehmen.
Ab einem Geschwindigkeitswert von mindestens 1000 Doriki können ebenfalls Luftschnitte vollführt werden.
Bedingt durch die erhebliche Konzentration kann nur ein einziger Schlag oder Tritt pro Beitrag auf diese Weise verwendet werden.
Der angerichtete Schaden steht bei beiden Varianten im Einklang mit dem Kraftattribut, während sie die halbe Reichweite und Breite von Techniken dieser Art besitzen.
Klingenwaffen - Luftschnitte:
An diesen Angaben könnt ihr euch auch orientieren, wenn ihr Luftschnitte erzeugen wollt, was vorzüglich mit Lanzen o.ä. funktioniert, jedoch auch bei Dolchen, Messern und Schwertern kein Problem darstellt.
- 500 - 25m Reichweite | 2,5m Breite
- 1.000 Doriki - 50m Reichweite | 5m Breite
- 2.500 Doriki - 75m Reichweite | 7,5m Breite
- 5.000 Doriki - 100m Reichweite | 10m Breite
- 7.500 Doriki - 125m Reichweite | 12,5m Breite
- 10.000 Doriki - 150m Reichweite | 15m Breite
Stumpfe Waffen - Druckwellen:
Auch stumpfe Waffen können verschiedene spezielle Nebeneffekte hervorbringen, in Form von Luftstößen. Zu stumpfen Waffen zählt übrigens auch euer eigener Körper! Ein Luftstoß kann also auch über einen Schlag in die Richtung des Ziels abgefeuert werden.
- 1.000 Doriki - 20m Reichweite | 5m Breite
- 2.500 Doriki - 40m Reichweite | 10m Breite
- 5.000 Doriki - 60m Reichweite | 20m Breite
- 7.500 Doriki - 80m Reichweite | 25m Breite
- 10.000 Doriki - 100m Reichweite | 30m Breite
Punkt 5 - Seestein
"Seestein suckt." war die erste Aussage, mit der diese Überarbeitung eingeleitet wurde.
Seestein verbrauchte Traits wie Busoshoku Haki, brachte aber weniger. Es war zudem limitiert verfügbar und reichlich teuer. Wir haben uns also darüber gekümmert, dass Seestein wenigstens halbwegs zu einer Alternative werden kann, indem die Traitkosten entfernt wurden, dafür jedoch mehr EXP gezahlt werden müssen.
Um Klarheit zu schaffen, wer an dieses Material kommt und wer nicht, haben wir uns darauf geeinigt, Seestein einzig und allein, egal unter welchen Umständen, lediglich der Weltregierung, Marine und Kopfgeldjägern zugänglich zu machen - ebenfalls sehr stark limitiert.
- Seestein - alte Version:
•• Seestein ••
Kairoseki (Seestein) ist ein natürliches Gestein, das die Fähigkeit besitzt, Teufelskräfte zu unterbinden und deren Anwender zu schwächen. Meistens werden Seesteine dazu verwendet, Piraten oder andere Verbrecher, die von Teufelsfrüchten genascht haben, festzuhalten oder zumindest kampfunfähig zu machen.
Wichtig anzumerken ist jedoch, dass Seestein und Gegenstände die mithilfe des Materials verstärkt wurden, lediglich von Mitgliedern der Weltregierung oder Marine käuflich erworben werden kann und nicht als Massenware anzusehen sind. Kaum ein normaler Soldat wird Seestein besitzen.
Hinzu kommt der Umstand dass sämtliche Handelsaktivitäten, welche Seestein involvieren, verpflichtend im Ingame durch Charaktere ausgeführt werden müssen. Diese Auflage soll verhindern dass Seestein in die Hände von Charakteren gelangt, welche ihn nicht erhalten sollen.
» Schwache Konzentration (0,5 Traits + Upgradekosten)
Schwache Konzentrationen befähigen Gegenstände dazu, Teufelsfruchtnutzer zu berühren und zu verletzen. Während der Dauer der Berührung werden Teufelskräfte unterdrückt. Löst sich das Opfer vom Seestein, sind sie augenblicklich wieder in der Lage, ihre Kräfte zu verwenden.
» Starke Konzentration (1 Trait + Upgradekosten)
Starke Konzentrationen schwächen Teufelsfruchtnutzer für einen Post, selbst nachdem die Berührung mit dem Seestein aufgehoben wurde. Sämtliche Effekte der schwachen Konzentration greifen ebenfalls.
» Waffenupgrade (80 EXP pro effektive Fläche)
Stumpfe Waffen, Ausrüstungsgegenstände und ähnliches können mit Seestein ausgestattet werden. Dabei zählen die Traits pro Waffe/Gegenstand, jedoch der Preis pro effektiver Seite. Wird ein Hammer auf beiden Schlagflächen mit Seestein ausgestattet, zahlt man für beide Seiten.
» Seestein-Netz (80 EXP)
» Seestein-Handschellen (60 EXP)
» Scharfe Waffe/Waffenupgrade mit Seestein (Preis divers)
Seestein zu bearbeiten ist sehr schwer und nur die besten Handwerker sind dazu in der Lage. Und jene findet man in Wano Kuni. Diese Waffen sind nicht zu unterschätzen und mit normalen, scharfen Waffen zu vergleichen. Sie können richtig eingesetzt verheerende Folgen haben.
» Scharfe Waffen nehmen einen Trait ein und kosten 200 EXP.
» Munition à 10 Schuss pro Satz nehmen 0,5 Traits ein und kosten beim ersten Kauf 150 EXP. (1-10 Einheiten = 0,5 Traits. 11-20 Einheiten = 1 Traits usw.)
» Jeder weitere Satz Seesteinmunition kostet 75 EXP.
» Verbraucht ihr eure Munition, ist es euch gestattet, sie neu zu kaufen. Dies kostet euch keine zusätzlichen Traits, solange eine der erwähnten Grenzen nicht überschritten wird. Verbrauchte Munition muss in der Bewerbung angepasst werden.
- Seestein - neue Version:
•• Seestein ••
Kairoseki (Seestein) ist ein natürliches Gestein, das die Fähigkeit besitzt, Teufelskräfte zu unterbinden und deren Anwender zu schwächen. Meistens werden Seesteine dazu verwendet, Piraten oder andere Verbrecher, die von Teufelsfrüchten genascht haben, festzuhalten oder zumindest kampfunfähig zu machen.
Verfügbarkeit
Wichtig anzumerken ist jedoch, dass Seestein und Gegenstände die mithilfe des Materials verstärkt wurden, lediglich von Mitgliedern der Weltregierung, Marine und Mitglieder der Kopfgeldjägergilde ab dem B-Tier käuflich erworben werden können.
Seestein darf nicht an Charaktere abseits der drei genannten Fraktionen weitergegeben werden.
Auf Quests ab Stufe III (B-Tier) ist es möglich, Seesteingegenstände unterstützend zu erhalten. Dies setzt voraus, dass die Anwesenheit von gegnerischen Teufelskraftnutzern garantiert ist.
Da Seestein begrenzt verfügbar ist, kann ein Charakter einen Gegenstand mit Seestein privat besitzen.
Wirkung
Seestein befähigt Gegenstände dazu, Teufelsfruchtnutzer zu berühren, zu schwächen und zu verletzen. Während der Dauer der Berührung werden Teufelskräfte vollständig unterdrückt und wie im Meer ein Teil ihrer Kräfte verschlungen (Kraft, Geschwindigkeit, Geschick und Widerstand werden während der Berührung um 20% gesenkt). Löst sich das Opfer vom Seestein, sind sie augenblicklich wieder in der Lage, ihre Kräfte zu verwenden.
» Waffenupgrade (120 EXP pro effektive Fläche)
Stumpfe Waffen, Ausrüstungsgegenstände und ähnliches können mit Seestein ausgestattet werden. Dabei zählt der Preis pro effektiver Seite. Wird ein Hammer auf beiden Schlagflächen mit Seestein ausgestattet, zahlt man für beide Seiten.
» Seestein-Netz (120 EXP)
» Seestein-Handschellen (100 EXP)
» Scharfe Waffen/Waffenupgrade mit Seestein
Seestein zu bearbeiten ist überaus schwierig und nur die besten Handwerker sind dazu in der Lage. Und jene findet man in Wano Kuni. Diese Waffen sind nicht zu unterschätzen und kaum mehr mit normalen, scharfen Waffen zu vergleichen. Sie können richtig eingesetzt verheerende Folgen haben.
» Upgrades für scharfe Waffen kosten 200 EXP.
» Munition* à 10 Schuss pro Satz kosten 200 EXP.
* Munition ist auf einen Satz begrenzt, dafür füllt sich dieser Satz anders als normale Munition mit Abschluss einer Szene wieder auf.
Punkt 6 - Mehrfachaccounts
Nach einem Telegramm von @Kurosuki Shinji haben wir unsere Regeln für Mehrfachaccounts noch einmal ein klitzekleines Bisschen gelockert.
Zusätzlich dazu auch eine hübsche, knappe, knackige Schablone für ein entsprechendes Telegramm, sollte man sich für einen weiteren Charakter bewerben!
Punkt 7 - Boshafte Präsenz
Ganz kurz: Schwächen sollen Schwächen sein. Sie sollen keine versteckten Vorteile haben.
Entsprechend haben wir diese Schwäche minimal umbenannt und ihren Text verändert.
- Boshafte Präsenz - alte Version:
- » BOSHAFTE PRÄSENZ
1 Punkt: Manche Individuen sind mit einer außergewöhnlichen Ausstrahlung gesegnet. Während manche durch ihre einnehmende Aura mit sofortiger Wirkung im Zentrum des Geschehens wiedergefunden werden und ihnen die Sympathie des Volkes entgegen gebracht wird, existiert auch die andere Seite der Münze. Wer jedoch diese besondere Präsenz besitzt, fällt konstant durch beeindruckende Bösartigkeit auf. Einschüchterungsversuche fallen bedeutend leichter, allerdings dürfte jedes soziale Gefüge, welches nicht auf Darstellung von Macht basiert, jeder noch so kurzen Konversation abgeneigt sein. Furcht in anderen auszulösen ist nicht immer der richtige Schritt.
(Charaktere mit dieser Schwäche können von Kenbunshoku Haki und Aurenjägern auf doppelte Distanz und sogar in Menschenmassen eindeutig wahrgenommen werden.)
- Boshafte Präsenz - neue Version:
- » NEGATIVE PRÄSENZ
1 Punkt: Manche Individuen sind mit einer außergewöhnlichen Ausstrahlung gesegnet. Während manche durch ihre einnehmende Aura mit sofortiger Wirkung im Zentrum des Geschehens wiedergefunden werden und ihnen die Sympathie des Volkes entgegen gebracht wird, existiert auch die andere Seite der Münze. Wer jedoch diese besondere Präsenz besitzt, fällt konstant negativ auf.
Man ist Menschen auf den ersten Blick ein Dorn im Auge, wird in den meisten Konversationen gemieden, noch bevor sie stattfinden. Dabei ist es nicht einmal Furcht oder Panik, die andere vertreiben - man wird schlicht durch ausgestrahlte Negativität ausgegrenzt.
(Charaktere mit dieser Schwäche können von Kenbunshoku Haki und Aurenjägern auf doppelte Distanz und sogar in Menschenmassen eindeutig wahrgenommen werden.)
Punkt 8 - Neue Attribute, neue Verteilung
Der wohl wichtigste Aspekt für alle, die Ausdauer, Kraft, Widerstand oder eine Teufelsfrucht besitzen - was machen wir mit den ganzen Umstellungen?
Alle angenommenen Charaktere dürfen ihre vorhandenen Doriki, die auf Ausdauer und Kraft investiert wurden, in einem gesunden Verhältnis (Menschenverstand) abziehen und auf Widerstand legen.
Alle angenommenen Charaktere mit einer Teufelsfrucht dürfen ihre Teufelsfruchtdoriki in einem gesunden Verhältnis (Menschenverstand) auf ihre restlichen Attribute verteilen.
Zudem werden sie in Abhängigkeit ihrer aktuellen Teufelsfruchtdoriki kostenfrei auf die neuen Meisterungsstufen eingeteilt, die sie sich eintragen dürfen.
Durch den Wegfall des BP-Boosts (der nun in Meisterungsstufen weiterlebt) wird auch dieser Trait frei.
- Ayumi Kisaragi:
- » 2.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe II als Beherrschung
- Claire Weiss:
- » 2.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe III als Beherrschung (insg. 3.105 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
- Drake Naiki:
- » 1.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
- Hailie:
- » 800 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
- Mir Ansul Arciel:
- » 2.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe III als Beherrschung (insg. 3.000 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
- Nero G. Grogman:
- » 500 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe I als Beherrschung (insg. 600 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
- Takeuchi Sora:
- » 3.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe IV als Beherrschung (insg. 4.500 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
- Tamamo (Begleiter):
- » 3.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe III als Beherrschung
- Vladimir Iwanow:
- » 1.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
Alle anderen Änderungen wie Haki, eure BP-Boosts und dergleichen könnt ihr direkt transferieren und die neuen Versionen übernehmen.
Bei Fragen stehen wir in euren Updates sehr gerne zur verfügung!
Punkt 9 - Quests & Eroberungen
In einer unsagbar kurzen Abstimmung erachteten wir es als sinnvoll, Eroberungen komplett zu entfernen.
Wir werden auch weiter intern an Quests arbeiten, da die Idee von PvP-Quests im Allgemeinen Anklang gefunden zu haben scheint - wir wollten allerdings nicht den gesamten Betrieb aufhalten, während wir potentiell mehrere Wochen um einen höchst selten genutzten Aspekt diskutieren.
Zum Abschluss lässt sich nur sagen: danke für eure Geduld, danke für eure rege Teilnahme in öffentlichen Diskussionen. Wie ihr an einigen Stellen erkennen könnt, haben wir uns so jedwede Feedback zu Herzen genommen (beispielsweise zum Thema Tanks, Defensive, aber auch Voraussetzungen für BP-Boosts die in der finalen Version nicht existieren) und möglichst viel davon übernommen, um ein stimmiges Gesamtbild abzuliefern.
Wir hoffen sehr, dass euch das Ergebnis mindestens genau so gut gefällt wie uns - es steckt eine ganze Menge Zeit, Arbeit, Hirnschmalz, Fingerspitzengefühl, Abwägung und Suche nach allgemeiner Balance im Spielsystem dahinter.
Eine "finale beste Version mit der alle gleichermaßen glücklich sind" wird es vermutlich nie geben. Wir streben allerdings danach, kleinschrittig so nah wie möglich an diese Version zu gelangen.
Liebe Grüße
der gesamte Überarbeitungshaufen
@Alice @Ayumi @Benkei Kawauso @Catarina @Chen Alhazred @Dahlia @Daiki Hino @Dione @Drake @Elisabeth Von Königsmarck @Fanni @Garo @Groggy @Hailie @Hideshiki D. Taika @Hiyoyashi Yume @Isabell @Ishikawa Yoshitsune @Jiao @Kaito K @Kanjiro @Kioka @Kiki Lockhard @Koala @Kobura @Kuroko Neko @Kurosuki Shinji @Lian @Lisann @Lunia @Nakomis Damnitti @Mai @Mir Ansul Arciel @Musashi @Nakomis Damnitti @Nero @Nero Grogman @Ophelia @Orielle Fortune @Rikuo @Ray Makabusa @Roland Faraday @Shelby White @Shion @Shiroku @Takuan @Takeuchi Sora @Vito @Vladimir @Yama Kurosuki @Yamamoto Shiro @Yuno
Als Maximum kann jeder Charakter eine Gesamtzahl von insgesamt 10.000 Doriki im Rollenspiel erreichen.
Die Obergrenze eines einzelnen Attributs, welche auf herkömmlichem Weg erreicht werden kann, liegt bei 3.000 Doriki. Da auch der menschliche Körper seine Grenzen besitzt, können lediglich zwei Attribute dieses Maximum (ohne permanente Steigerungen) erreichen.
Erreichen zwei Werte dieses obere Maximum, können alle anderen Attribute lediglich auf 2.000 gesteigert werden.
» Growing Strength (1 BP) - Kraft + 10%
» Mighty Strength (1 BP) - Kraft + 20%
» Super Strength (1 BP) - Kraft + 35%
» Monster Strength (1 BP) - Kraft + 50%
» Accelerated Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 10%
» Great Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 20%
» Sonic Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 35%
» Hyper Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 50%
» Tiger Stamina (1 BP) - Ausdauer + 10%
» Bear Stamina (1 BP) - Ausdauer + 20%
» Mammoth Stamina (1 BP) - Ausdauer + 35%
» Giant Stamina (1 BP) - Ausdauer+ 50%
» Keen Accuracy (1 BP) - Geschick + 10%
» Superb Accuracy (1 BP) - Geschick + 20%
» Flawless Accuracy (1 BP) - Geschick + 35%
» Godly Accuracy (1 BP) - Geschick + 50%
» Acolyte (1 BP) - Teufelskraft + 10%
» Genius (1 BP) - Teufelskraft + 20%
» Beast (1 BP) - Teufelskraft + 35%
» Devil (1 BP) - Teufelskraft + 50%
» Experiment (1 BP) - zwei Attribute + 5%
» Experiment (1 BP) - zwei Attribute + 10%
» Mastered Power (1 BP) - zwei Attribute + 20%
» True Hybrid (1 BP) - zwei Attribute + 30%
» Mighty Strength (1 BP) - Kraft + 20%
» Super Strength (1 BP) - Kraft + 35%
» Monster Strength (1 BP) - Kraft + 50%
» Accelerated Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 10%
» Great Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 20%
» Sonic Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 35%
» Hyper Speed (1 BP) - Geschwindigkeit + 50%
» Tiger Stamina (1 BP) - Ausdauer + 10%
» Bear Stamina (1 BP) - Ausdauer + 20%
» Mammoth Stamina (1 BP) - Ausdauer + 35%
» Giant Stamina (1 BP) - Ausdauer+ 50%
» Keen Accuracy (1 BP) - Geschick + 10%
» Superb Accuracy (1 BP) - Geschick + 20%
» Flawless Accuracy (1 BP) - Geschick + 35%
» Godly Accuracy (1 BP) - Geschick + 50%
» Acolyte (1 BP) - Teufelskraft + 10%
» Genius (1 BP) - Teufelskraft + 20%
» Beast (1 BP) - Teufelskraft + 35%
» Devil (1 BP) - Teufelskraft + 50%
» Experiment (1 BP) - zwei Attribute + 5%
» Experiment (1 BP) - zwei Attribute + 10%
» Mastered Power (1 BP) - zwei Attribute + 20%
» True Hybrid (1 BP) - zwei Attribute + 30%
» Tiger Stamina: Ausdauer + 100
» Bear Stamina: Ausdauer + 250
» Mammoth Stamina: Ausdauer + 500
» Giant Stamina: Ausdauer + 1.000
» Keen Accuracy: Geschick + 100
» Superb Accuracy: Geschick + 250
» Flawless Accuracy: Geschick + 500
» Godly Accuracy: Geschick + 1.000
» Accelerated Speed: Geschwindigkeit + 100
» Great Speed: Geschwindigkeit + 250
» Sonic Speed: Geschwindigkeit + 500
» Hyper Speed: Geschwindigkeit + 1.000
» Growing Strength: Kraft + 100
» Mighty Strength: Kraft + 250
» Super Strength: Kraft + 500
» Monster Strength: Kraft + 1.000
» Bark Skin: Widerstand + 100
» Stone Skin: Widerstand + 250
» Steel Skin: Widerstand + 500
» Diamond Skin: Widerstand + 1.000
» Tryout: zwei Attribute + 50
» Experiment: zwei Attribute + 125
» Mastered Power: zwei Attribute + 300
» True Hybrid: zwei Attribute + 600
» Bear Stamina: Ausdauer + 250
» Mammoth Stamina: Ausdauer + 500
» Giant Stamina: Ausdauer + 1.000
» Keen Accuracy: Geschick + 100
» Superb Accuracy: Geschick + 250
» Flawless Accuracy: Geschick + 500
» Godly Accuracy: Geschick + 1.000
» Accelerated Speed: Geschwindigkeit + 100
» Great Speed: Geschwindigkeit + 250
» Sonic Speed: Geschwindigkeit + 500
» Hyper Speed: Geschwindigkeit + 1.000
» Growing Strength: Kraft + 100
» Mighty Strength: Kraft + 250
» Super Strength: Kraft + 500
» Monster Strength: Kraft + 1.000
» Bark Skin: Widerstand + 100
» Stone Skin: Widerstand + 250
» Steel Skin: Widerstand + 500
» Diamond Skin: Widerstand + 1.000
» Tryout: zwei Attribute + 50
» Experiment: zwei Attribute + 125
» Mastered Power: zwei Attribute + 300
» True Hybrid: zwei Attribute + 600
Wohl eines der wichtigsten Dinge, die im Shop erworben werden können, da euer Dorikiwert die Höhe eurer Attribute und die Stärke eurer Kampftechniken erweitert.
Eure Kosten in Exp liegen bei 100% der gekauften Menge an Doriki.
50 Doriki kosten 50 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 1.500 steigen die Kosten auf 150%.
50 Doriki kosten 75 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 2.500 steigen die Kosten auf 200%.
50 Doriki kosten 100 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 5.000 steigen die Kosten auf 250%.
50 Doriki kosten 125 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 7.500 steigt die Kosten auf 300%.
50 Doriki kosten 150 Exp.
50 Doriki kosten 50 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 1.500 steigen die Kosten auf 150%.
50 Doriki kosten 75 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 2.500 steigen die Kosten auf 200%.
50 Doriki kosten 100 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 5.000 steigen die Kosten auf 250%.
50 Doriki kosten 125 Exp.
Ab einem Dorikiwert von 7.500 steigt die Kosten auf 300%.
50 Doriki kosten 150 Exp.
Besitzt ihr Gutscheine für Doriki, beispielsweise durch das Übernehmen von einem zuvor gespielten Charakter oder ein Special, müssen diese zuerst verwendet werden.
Wohl eines der wichtigsten Dinge, die im Shop erworben werden können. Nicht nur erhöht ihr einzelne Attribute und ihre Wirksamkeit auf diese Weise, sondern konsequent auf die Gesamtzahl an Doriki, welche euer Charakter besitzt.
Auf diese Weise steigert sich seine Resistenz gegenüber schwächeren Angriffen sowie die maximale Stärke der eigenen Techniken, die gelernt und verwendet werden können.
Die aufgeführten Preise richten sich stets nach dem jeweiligen Attribut, welches erhöht werden soll!
- Attributwert <500:
Bei einem Attributwert von weniger als 500 liegen eure Kosten bei 100% der gekauften Menge an Doriki.
(100 Doriki kosten 100 Exp.) - Attributwert >500:
Ab einem Attributwert von über 500 steigen die Kosten auf 125%.
(100 Doriki kosten 125 Exp.) - Attributwert >1.000:
Ab einem Attributwert von über 1.000 steigen die Kosten auf 150%.
(100 Doriki kosten 150 Exp.) - Attributwert >1.500:
Ab einem Attributwert von über 1.500 steigen die Kosten auf 250%.
(100 Doriki kosten 250 Exp.) - Attributwert >2.000:
Ab einem Attributwert von über 2.000 steigen die Kosten auf 300%.
(100 Doriki kosten 300 Exp.) - Attributwert >2.500:
Ab einem Attributwert von über 2.500 steigt die Kosten auf 400%.
(100 Doriki kosten 400 Exp.)
Besitzt ihr Gutscheine für Doriki, beispielsweise durch das Übernehmen von einem zuvor gespielten Charakter oder ein Special, müssen diese zuerst verwendet werden.
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 5%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 15%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 15%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 500 Doriki: insgesamt maximal 5%
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 15%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 40%
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 15%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 40%
Ab einer Höhe von insgesamt 30% müssen mindestens zwei Attribute erhöht werden.
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 5%
» 2500 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 7500 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 10000 Doriki: insgesamt maximal 40%
» 2500 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 7500 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 10000 Doriki: insgesamt maximal 40%
Ab einer Höhe von insgesamt 20% müssen mindestens zwei Attribute erhöht werden.
» Die Erhöhung des Technikschadens erhöht nicht die Ausdauerkosten, sobald der Charakter seine Waffe gemeistert hat.
» Ausdauerkosten für Techniken, die mit einer besonderen Waffe ausgeführt werden, erhöhen sich um die Hälfte des Wertes, um welchen sie verstärkt werden.
» 500 Doriki: insgesamt maximal 5%
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 40%
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 10%
» 2000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 3000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 4000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 40%
» 1000 Doriki: insgesamt maximal 20%
» 2500 Doriki: insgesamt maximal 25%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 7500 Doriki: insgesamt maximal 35%
» 10000 Doriki: insgesamt maximal 40%
» 2500 Doriki: insgesamt maximal 25%
» 5000 Doriki: insgesamt maximal 30%
» 7500 Doriki: insgesamt maximal 35%
» 10000 Doriki: insgesamt maximal 40%
» Hidden Power (3 BP) - Waffenlose Techniken + 20% Schaden
» Elemental Master (3 BP) - Elementartechniken + 20% Schaden
» Devil's Advocate (3 BP) - Teufelsfruchttechniken + 20% Schaden
» Unleashed Potential (2 BP) - Anhaltende Boosts + 2 Beiträge
» Filthy Secrets (2 BP) - Statuseffekte + 2 Beiträge
- Kostenpunkte:
TECHNIKSPEZIALISIERUNGEN: STUFE I
» 3 bzw. 2 BP (0.5 Traits)
Techniken die über einen solchen Effekt in ihrem Schaden verstärkt werden, erhalten zusätzlich 10% höhere Ausdauerkosten. Zudem ist eine Kombination mit ähnlich wirkenden Effekten (Busoshoku Haki, Meito, etc.) nicht gestattet !
» Hidden Power: Waffenlose Techniken + 15% Schaden
» Elemental Master: Elementartechniken + 15% Schaden
» Devil's Advocate: Teufelsfruchttechniken + 15% Schaden
» Unleashed Potential Anhaltende Boosts + 2 Beiträge
» Filthy Secrets Statuseffekte + 2 Beiträge
- Kostenpunkte:
TECHNIKSPEZIALISIERUNGEN: STUFE I
» Erhöhter Schaden: 1 BP (0.5 Traits)
» Verlängerte Dauer: 2 BP (0.5 Traits)
Voraussetzungen/Boni: +20% Kraft, -10% Geschwindigkeit (0,5 Traits)
Voraussetzungen/Boni: Hitzeresistenz, Widerstand/Eisern und Selbstüberschätzung
Voraussetzungen/Boni: Widerstand, +10% Kraft (0,5 Traits)
Voraussetzungen/Boni: +20% Widerstand, -10% Geschwindigkeit (0,5 Traits)
Voraussetzungen/Boni: Hitzeresistenz, Selbstüberschätzung, +5% Kraft & Widerstand (0,5 Traits)
Voraussetzungen/Boni: +10% Kraft, +5% Widerstand, -5% Geschwindigkeit (0,5 Traits)
Das One Piece-Universum macht's möglich: Ihr könnt mit euren Schwertern, und ab einem bestimmten Level sogar mit stumpfen Waffen oder eurem eigenen Körper Windklingen und Luftstöße erzeugen. Das macht die eigentlich für den Nahkampf gewählten Waffen auch auf die Distanz äußerst gefährlich.
Unter herkömmlichen Umständen ist das Erzeugen derartiger Angriffe nur nach Absolvieren eines langen, anstrengenden Trainings und der Meisterung notwendiger Waffen möglich.
Letzten Endes zeigten sich aber auch extraordinär starke oder schnelle Menschen in der Lage, durch rohe Gewalt die Luft zu ihrem Werkzeug zu machen.
Ab einem Kraftwert von mindestens 1000 Doriki können auch normale Hiebe, Schläge und Tritte die Form von Druckwellen annehmen.
Ab einem Geschwindigkeitswert von mindestens 1000 Doriki können ebenfalls Luftschnitte vollführt werden.
Bedingt durch die erhebliche Konzentration kann nur ein einziger Schlag oder Tritt pro Beitrag auf diese Weise verwendet werden.
Der angerichtete Schaden steht bei beiden Varianten im Einklang mit dem Kraftattribut, während sie die halbe Reichweite und Breite von Techniken dieser Art besitzen.
Schnittwaffen:
An diesen Angaben könnt ihr euch auch orientieren, wenn ihr Luftstiche erzeugen wollt, was vorzüglich mit Lanzen o.ä. funktioniert, jedoch auch bei Dolchen, Messern und Schwertern kein Problem darstellt.
Schlagwaffen:
Auch stumpfe Waffen können verschiedene spezielle Nebeneffekte hervorbringen, in Form von Luftstößen. Zu stumpfen Waffen zählt übrigens auch euer eigener Körper! Ein Luftstoß kann also auch über einen Schlag in die Richtung des Ziels abgefeuert werden.
Das Erzeugen dieser ist erst ab 1000 Doriki möglich!
Unter herkömmlichen Umständen ist das Erzeugen derartiger Angriffe nur nach Absolvieren eines langen, anstrengenden Trainings und der Meisterung notwendiger Waffen möglich.
Letzten Endes zeigten sich aber auch extraordinär starke oder schnelle Menschen in der Lage, durch rohe Gewalt die Luft zu ihrem Werkzeug zu machen.
Ab einem Kraftwert von mindestens 1000 Doriki können auch normale Hiebe, Schläge und Tritte die Form von Druckwellen annehmen.
Ab einem Geschwindigkeitswert von mindestens 1000 Doriki können ebenfalls Luftschnitte vollführt werden.
Bedingt durch die erhebliche Konzentration kann nur ein einziger Schlag oder Tritt pro Beitrag auf diese Weise verwendet werden.
Der angerichtete Schaden steht bei beiden Varianten im Einklang mit dem Kraftattribut, während sie die halbe Reichweite und Breite von Techniken dieser Art besitzen.
Schnittwaffen:
An diesen Angaben könnt ihr euch auch orientieren, wenn ihr Luftstiche erzeugen wollt, was vorzüglich mit Lanzen o.ä. funktioniert, jedoch auch bei Dolchen, Messern und Schwertern kein Problem darstellt.
- 500 - 25 Meter Flugbahn | 10 Meter Breite
- 1000 Doriki - 50 Meter Flugbahn | 20 Meter Breite
- 2000 Doriki - 75 Meter Flugbahn | 30 Meter Breite
- 3000 Doriki - 100 Meter Flugbahn | 40 Meter Breite
- 4000 Doriki - 125 Meter Flugbahn | 50 Meter Breite
- 5000 Doriki - 150 Meter Flugbahn | 60 Meter Breite
- 6000 Doriki - 200 Meter Flugbahn | 75 Meter Breite
- 7000 Doriki - 250 Meter Flugbahn | 100 Meter Breite
- 8000 Doriki - 300 Meter Flugbahn | 125 Meter Breite
Schlagwaffen:
Auch stumpfe Waffen können verschiedene spezielle Nebeneffekte hervorbringen, in Form von Luftstößen. Zu stumpfen Waffen zählt übrigens auch euer eigener Körper! Ein Luftstoß kann also auch über einen Schlag in die Richtung des Ziels abgefeuert werden.
Das Erzeugen dieser ist erst ab 1000 Doriki möglich!
- 1000 Doriki - 20 Meter Flugbahn | 5 Meter Breite
- 2000 Doriki - 40 Meter Flugbahn | 15 Meter Breite
- 3000 Doriki - 50 Meter Flugbahn | 20 Meter Breite
- 4000 Doriki - 65 Meter Flugbahn | 25 Meter Breite
- 5000 Doriki - 80 Meter Flugbahn | 30 Meter Breite
- 6000 Doriki - 100 Meter Flugbahn | 40 Meter Breite
- 7000 Doriki - 125 Meter Flugbahn | 50 Meter Breite
- 8000 Doriki - 150 Meter Flugbahn | 60 Meter Breite
Das One Piece-Universum macht's möglich: Ihr könnt mit euren Schwertern, und ab einem bestimmten Level sogar mit stumpfen Waffen oder eurem eigenen Körper Windklingen und Luftstöße erzeugen. Das macht die eigentlich für den Nahkampf gewählten Waffen auch auf die Distanz äußerst gefährlich.
Unter herkömmlichen Umständen ist das Erzeugen derartiger Angriffe nur nach Absolvieren eines langen, anstrengenden Trainings und der Meisterung notwendiger Waffen möglich.
Letzten Endes zeigten sich aber auch extraordinär starke oder schnelle Menschen in der Lage, durch rohe Gewalt die Luft zu ihrem Werkzeug zu machen.
Ab einem Kraftwert von mindestens 1000 Doriki können auch normale Hiebe, Schläge und Tritte die Form von Druckwellen annehmen.
Ab einem Geschwindigkeitswert von mindestens 1000 Doriki können ebenfalls Luftschnitte vollführt werden.
Bedingt durch die erhebliche Konzentration kann nur ein einziger Schlag oder Tritt pro Beitrag auf diese Weise verwendet werden.
Der angerichtete Schaden steht bei beiden Varianten im Einklang mit dem Kraftattribut, während sie die halbe Reichweite und Breite von Techniken dieser Art besitzen.
Klingenwaffen - Luftschnitte:
An diesen Angaben könnt ihr euch auch orientieren, wenn ihr Luftschnitte erzeugen wollt, was vorzüglich mit Lanzen o.ä. funktioniert, jedoch auch bei Dolchen, Messern und Schwertern kein Problem darstellt.
Stumpfe Waffen - Druckwellen:
Auch stumpfe Waffen können verschiedene spezielle Nebeneffekte hervorbringen, in Form von Luftstößen. Zu stumpfen Waffen zählt übrigens auch euer eigener Körper! Ein Luftstoß kann also auch über einen Schlag in die Richtung des Ziels abgefeuert werden.
Unter herkömmlichen Umständen ist das Erzeugen derartiger Angriffe nur nach Absolvieren eines langen, anstrengenden Trainings und der Meisterung notwendiger Waffen möglich.
Letzten Endes zeigten sich aber auch extraordinär starke oder schnelle Menschen in der Lage, durch rohe Gewalt die Luft zu ihrem Werkzeug zu machen.
Ab einem Kraftwert von mindestens 1000 Doriki können auch normale Hiebe, Schläge und Tritte die Form von Druckwellen annehmen.
Ab einem Geschwindigkeitswert von mindestens 1000 Doriki können ebenfalls Luftschnitte vollführt werden.
Bedingt durch die erhebliche Konzentration kann nur ein einziger Schlag oder Tritt pro Beitrag auf diese Weise verwendet werden.
Der angerichtete Schaden steht bei beiden Varianten im Einklang mit dem Kraftattribut, während sie die halbe Reichweite und Breite von Techniken dieser Art besitzen.
Klingenwaffen - Luftschnitte:
An diesen Angaben könnt ihr euch auch orientieren, wenn ihr Luftschnitte erzeugen wollt, was vorzüglich mit Lanzen o.ä. funktioniert, jedoch auch bei Dolchen, Messern und Schwertern kein Problem darstellt.
- 500 - 25m Reichweite | 2,5m Breite
- 1.000 Doriki - 50m Reichweite | 5m Breite
- 2.500 Doriki - 75m Reichweite | 7,5m Breite
- 5.000 Doriki - 100m Reichweite | 10m Breite
- 7.500 Doriki - 125m Reichweite | 12,5m Breite
- 10.000 Doriki - 150m Reichweite | 15m Breite
Stumpfe Waffen - Druckwellen:
Auch stumpfe Waffen können verschiedene spezielle Nebeneffekte hervorbringen, in Form von Luftstößen. Zu stumpfen Waffen zählt übrigens auch euer eigener Körper! Ein Luftstoß kann also auch über einen Schlag in die Richtung des Ziels abgefeuert werden.
- 1.000 Doriki - 20m Reichweite | 5m Breite
- 2.500 Doriki - 40m Reichweite | 10m Breite
- 5.000 Doriki - 60m Reichweite | 20m Breite
- 7.500 Doriki - 80m Reichweite | 25m Breite
- 10.000 Doriki - 100m Reichweite | 30m Breite
Kairoseki (Seestein) ist ein natürliches Gestein, das die Fähigkeit besitzt, Teufelskräfte zu unterbinden und deren Anwender zu schwächen. Meistens werden Seesteine dazu verwendet, Piraten oder andere Verbrecher, die von Teufelsfrüchten genascht haben, festzuhalten oder zumindest kampfunfähig zu machen.
Wichtig anzumerken ist jedoch, dass Seestein und Gegenstände die mithilfe des Materials verstärkt wurden, lediglich von Mitgliedern der Weltregierung oder Marine käuflich erworben werden kann und nicht als Massenware anzusehen sind. Kaum ein normaler Soldat wird Seestein besitzen.
Hinzu kommt der Umstand dass sämtliche Handelsaktivitäten, welche Seestein involvieren, verpflichtend im Ingame durch Charaktere ausgeführt werden müssen. Diese Auflage soll verhindern dass Seestein in die Hände von Charakteren gelangt, welche ihn nicht erhalten sollen.
» Schwache Konzentration (0,5 Traits + Upgradekosten)
Schwache Konzentrationen befähigen Gegenstände dazu, Teufelsfruchtnutzer zu berühren und zu verletzen. Während der Dauer der Berührung werden Teufelskräfte unterdrückt. Löst sich das Opfer vom Seestein, sind sie augenblicklich wieder in der Lage, ihre Kräfte zu verwenden.
» Starke Konzentration (1 Trait + Upgradekosten)
Starke Konzentrationen schwächen Teufelsfruchtnutzer für einen Post, selbst nachdem die Berührung mit dem Seestein aufgehoben wurde. Sämtliche Effekte der schwachen Konzentration greifen ebenfalls.
» Waffenupgrade (80 EXP pro effektive Fläche)
Stumpfe Waffen, Ausrüstungsgegenstände und ähnliches können mit Seestein ausgestattet werden. Dabei zählen die Traits pro Waffe/Gegenstand, jedoch der Preis pro effektiver Seite. Wird ein Hammer auf beiden Schlagflächen mit Seestein ausgestattet, zahlt man für beide Seiten.
» Seestein-Netz (80 EXP)
» Seestein-Handschellen (60 EXP)
» Scharfe Waffe/Waffenupgrade mit Seestein (Preis divers)
Seestein zu bearbeiten ist sehr schwer und nur die besten Handwerker sind dazu in der Lage. Und jene findet man in Wano Kuni. Diese Waffen sind nicht zu unterschätzen und mit normalen, scharfen Waffen zu vergleichen. Sie können richtig eingesetzt verheerende Folgen haben.
» Scharfe Waffen nehmen einen Trait ein und kosten 200 EXP.
» Munition à 10 Schuss pro Satz nehmen 0,5 Traits ein und kosten beim ersten Kauf 150 EXP. (1-10 Einheiten = 0,5 Traits. 11-20 Einheiten = 1 Traits usw.)
» Jeder weitere Satz Seesteinmunition kostet 75 EXP.
» Verbraucht ihr eure Munition, ist es euch gestattet, sie neu zu kaufen. Dies kostet euch keine zusätzlichen Traits, solange eine der erwähnten Grenzen nicht überschritten wird. Verbrauchte Munition muss in der Bewerbung angepasst werden.
Kairoseki (Seestein) ist ein natürliches Gestein, das die Fähigkeit besitzt, Teufelskräfte zu unterbinden und deren Anwender zu schwächen. Meistens werden Seesteine dazu verwendet, Piraten oder andere Verbrecher, die von Teufelsfrüchten genascht haben, festzuhalten oder zumindest kampfunfähig zu machen.
Wichtig anzumerken ist jedoch, dass Seestein und Gegenstände die mithilfe des Materials verstärkt wurden, lediglich von Mitgliedern der Weltregierung, Marine und Mitglieder der Kopfgeldjägergilde ab dem B-Tier käuflich erworben werden können.
Seestein darf nicht an Charaktere abseits der drei genannten Fraktionen weitergegeben werden.
Auf Quests ab Stufe III (B-Tier) ist es möglich, Seesteingegenstände unterstützend zu erhalten. Dies setzt voraus, dass die Anwesenheit von gegnerischen Teufelskraftnutzern garantiert ist.
Da Seestein begrenzt verfügbar ist, kann ein Charakter einen Gegenstand mit Seestein privat besitzen.
Seestein befähigt Gegenstände dazu, Teufelsfruchtnutzer zu berühren, zu schwächen und zu verletzen. Während der Dauer der Berührung werden Teufelskräfte vollständig unterdrückt und wie im Meer ein Teil ihrer Kräfte verschlungen (Kraft, Geschwindigkeit, Geschick und Widerstand werden während der Berührung um 20% gesenkt). Löst sich das Opfer vom Seestein, sind sie augenblicklich wieder in der Lage, ihre Kräfte zu verwenden.
» Waffenupgrade (120 EXP pro effektive Fläche)
Stumpfe Waffen, Ausrüstungsgegenstände und ähnliches können mit Seestein ausgestattet werden. Dabei zählt der Preis pro effektiver Seite. Wird ein Hammer auf beiden Schlagflächen mit Seestein ausgestattet, zahlt man für beide Seiten.
» Seestein-Netz (120 EXP)
» Seestein-Handschellen (100 EXP)
» Scharfe Waffen/Waffenupgrade mit Seestein
Seestein zu bearbeiten ist überaus schwierig und nur die besten Handwerker sind dazu in der Lage. Und jene findet man in Wano Kuni. Diese Waffen sind nicht zu unterschätzen und kaum mehr mit normalen, scharfen Waffen zu vergleichen. Sie können richtig eingesetzt verheerende Folgen haben.
» Upgrades für scharfe Waffen kosten 200 EXP.
» Munition* à 10 Schuss pro Satz kosten 200 EXP.
* Munition ist auf einen Satz begrenzt, dafür füllt sich dieser Satz anders als normale Munition mit Abschluss einer Szene wieder auf.
» BOSHAFTE PRÄSENZ
1 Punkt: Manche Individuen sind mit einer außergewöhnlichen Ausstrahlung gesegnet. Während manche durch ihre einnehmende Aura mit sofortiger Wirkung im Zentrum des Geschehens wiedergefunden werden und ihnen die Sympathie des Volkes entgegen gebracht wird, existiert auch die andere Seite der Münze. Wer jedoch diese besondere Präsenz besitzt, fällt konstant durch beeindruckende Bösartigkeit auf. Einschüchterungsversuche fallen bedeutend leichter, allerdings dürfte jedes soziale Gefüge, welches nicht auf Darstellung von Macht basiert, jeder noch so kurzen Konversation abgeneigt sein. Furcht in anderen auszulösen ist nicht immer der richtige Schritt.
(Charaktere mit dieser Schwäche können von Kenbunshoku Haki und Aurenjägern auf doppelte Distanz und sogar in Menschenmassen eindeutig wahrgenommen werden.)
1 Punkt: Manche Individuen sind mit einer außergewöhnlichen Ausstrahlung gesegnet. Während manche durch ihre einnehmende Aura mit sofortiger Wirkung im Zentrum des Geschehens wiedergefunden werden und ihnen die Sympathie des Volkes entgegen gebracht wird, existiert auch die andere Seite der Münze. Wer jedoch diese besondere Präsenz besitzt, fällt konstant durch beeindruckende Bösartigkeit auf. Einschüchterungsversuche fallen bedeutend leichter, allerdings dürfte jedes soziale Gefüge, welches nicht auf Darstellung von Macht basiert, jeder noch so kurzen Konversation abgeneigt sein. Furcht in anderen auszulösen ist nicht immer der richtige Schritt.
(Charaktere mit dieser Schwäche können von Kenbunshoku Haki und Aurenjägern auf doppelte Distanz und sogar in Menschenmassen eindeutig wahrgenommen werden.)
» NEGATIVE PRÄSENZ
1 Punkt: Manche Individuen sind mit einer außergewöhnlichen Ausstrahlung gesegnet. Während manche durch ihre einnehmende Aura mit sofortiger Wirkung im Zentrum des Geschehens wiedergefunden werden und ihnen die Sympathie des Volkes entgegen gebracht wird, existiert auch die andere Seite der Münze. Wer jedoch diese besondere Präsenz besitzt, fällt konstant negativ auf.
Man ist Menschen auf den ersten Blick ein Dorn im Auge, wird in den meisten Konversationen gemieden, noch bevor sie stattfinden. Dabei ist es nicht einmal Furcht oder Panik, die andere vertreiben - man wird schlicht durch ausgestrahlte Negativität ausgegrenzt.
(Charaktere mit dieser Schwäche können von Kenbunshoku Haki und Aurenjägern auf doppelte Distanz und sogar in Menschenmassen eindeutig wahrgenommen werden.)
1 Punkt: Manche Individuen sind mit einer außergewöhnlichen Ausstrahlung gesegnet. Während manche durch ihre einnehmende Aura mit sofortiger Wirkung im Zentrum des Geschehens wiedergefunden werden und ihnen die Sympathie des Volkes entgegen gebracht wird, existiert auch die andere Seite der Münze. Wer jedoch diese besondere Präsenz besitzt, fällt konstant negativ auf.
Man ist Menschen auf den ersten Blick ein Dorn im Auge, wird in den meisten Konversationen gemieden, noch bevor sie stattfinden. Dabei ist es nicht einmal Furcht oder Panik, die andere vertreiben - man wird schlicht durch ausgestrahlte Negativität ausgegrenzt.
(Charaktere mit dieser Schwäche können von Kenbunshoku Haki und Aurenjägern auf doppelte Distanz und sogar in Menschenmassen eindeutig wahrgenommen werden.)
» 2.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe II als Beherrschung
» Meisterungsstufe II als Beherrschung
» 2.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe III als Beherrschung (insg. 3.105 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
» Meisterungsstufe III als Beherrschung (insg. 3.105 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
» 1.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
» 800 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
» 2.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe III als Beherrschung (insg. 3.000 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
» Meisterungsstufe III als Beherrschung (insg. 3.000 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
» 500 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe I als Beherrschung (insg. 600 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
» Meisterungsstufe I als Beherrschung (insg. 600 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
» 3.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe IV als Beherrschung (insg. 4.500 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
» Meisterungsstufe IV als Beherrschung (insg. 4.500 Teufelsfruchtdoriki durch Boost)
- Tamamo (Begleiter):
- » 3.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe III als Beherrschung
» 1.000 Teufelsfruchtdoriki neu verteilen
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
» Meisterungsstufe I als Beherrschung
- Beiträge : 593Das Team

» Newsletter: Mai 2021
» Newsletter: Dezember 2021
» Newsletter: Januar 2021
» Newsletter: März 2021
» Newsletter: April 2021
» Newsletter: Dezember 2021
» Newsletter: Januar 2021
» Newsletter: März 2021
» Newsletter: April 2021
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|
Fr 2 Jun 2023 - 17:07 von Azoua
» Newsletter: Juni 2023
Do 1 Jun 2023 - 6:36 von Das Team
» Newsletter: Mai 2023
Mi 31 Mai 2023 - 14:14 von Kazuko Yazumi
» [BW] Johannes Zenon Veer
Di 30 Mai 2023 - 19:32 von V
» Mystery Storys
Mo 29 Mai 2023 - 15:06 von Admin
» WindBeyondShadows
Mo 29 Mai 2023 - 15:05 von Admin
» Hangang - Beyond the Hanriver
Mo 29 Mai 2023 - 15:04 von Admin
» 4-Zeichen
Mo 29 Mai 2023 - 15:00 von Admin
» Mystery Storys Anfrage
Di 23 Mai 2023 - 9:14 von Gast
» Abwesenheitsliste
Mo 22 Mai 2023 - 17:20 von Vladimir
» Vhariyas ist gelandet
Sa 29 Apr 2023 - 15:09 von Haruto
» 5. Jubiläum des Digimon Realms!
Fr 28 Apr 2023 - 21:07 von Gast
» Newsletter: April 2023
Fr 28 Apr 2023 - 14:52 von Das Team
» Gran Tesoro
Sa 15 Apr 2023 - 22:16 von Admin
» Frohe Ostern wünscht euch Aeda no Sekai
Di 11 Apr 2023 - 7:08 von Gast