Bevor ich den Thread überhaupt gelesen habe, bekam Amber bereits einige konkrete Vorschläge, weswegen keine eindeutige Wahl getroffen wird.
Ähnlich wie
@Nero empfinde ich Gamemaster als essentiellen Part eines Rollenspiels. Keine notwendige Quintessenz des Strong World per se, allerdings dennoch wichtig - allein weil Gamemaster, wenn sie nicht die questerstellenden oder questleitenden User sind, immer Ideen mitbringen können, auf die unerwartete Szenarien folgen. Positiv wie auch negativ.
Negativ im Sinne des erwähnten Gegners, der Immunitäten oder Resistenzen aufweist und damit auf Anhieb zu einem großen Problem wird. Positiv aber auch im Sinne von Hervorheben der Stärken, Besonderheiten, Hintergrundstory von Charakteren - spontanes Beispiel wäre da ein aus dem Ärmel geschüttelter Auftritt für Nero und Chen auf Drumm.
Gleichzeitig empfinde ich es ähnlich wie
@Lisann, dass man gewisse Zweifel gegenüber Gamemastern hegt. Das kann von schlicht mangelnder Kreativität (großen Aspekten) bis zur simplen Wortwahl (kleineren Aspekten) reichen. Die Ironie des Ganzen: ich bin selbst liebend gerne Gamemaster, fand über die Jahre (auch in anderen Foren sowie im PnP) allerdings nur selten einen Gamemaster, dem ich meine Ideen anvertraut hätte.
Was macht man daraus?
» Warum Version IV?Gamemaster sind keine Händchenhalter. Sie sind eine unkontrollierte Herausforderung. Nehmen wir als "neuen Standard", dass Quests von Spielern eingereicht und geleitet werden, erachte ich die aktuellen Belohnungen als zu hoch - nimmt man diese Herausforderung an, sollte sie belohnt werden.
Einen ergänzenden Vorschlag dazu, basierend auf dem von
@Kazuko Yazumi basierenden Würfel für Questinhalte, allerdings erweitert und spezifisch für das Erhöhen einer Questschwierigkeit (ohne ihre Stufe zu erhöhen), habe ich bereits privat angesprochen und auch eine aktuell simplifizierte Form dargeboten.
Beispielsweise: eine Quest der Stufe III wird erstellt. Inhalt ist eingetragen. Feste Gegner bestehen. Teilnehmer wurden eingetragen. Ab diesem Punkt steht es frei, nach Votum der Teilnehmer (oder eines Gruppenleiters) einen zusätzlichen Herausforderungwürfel zu aktivieren. Dieser Würfel, basierend auf Quest Stufe III, kann nun unter anderem die Option anbieten, für jeden Teilnehmer einen Gegner mit Doriki einer Stufe I Quest, einer Stufe II Quest oder einer Stufe III Quest zu ergeben.
Limitiert ist die Stärke der Gegner auf den Rang der beworbenen Quest. Nicht darüber.
In Abhängigkeit der ausgewürfelten Gegner gibt es dann - so wie beim Annehmen des Gamemasters - einen pauschalen Bonus.
Zusätzliche Iterationen sind denkbar, sollten in meinen Augen allerdings auf greifbare Herausforderungen (im besten Fall Gegner) hinauslaufen und nicht unbedingt Wetter o.ä.
» Warum Version V?Eine Mischung aus beiden Systemen in puncto Freiheit und Pflicht. Hier greife ich den Punkt auf, den
@Sumei anführte, nämlich mehrere Quests gleichzeitig. Vorab muss hier geasgt werden, dass die aktuelle Anzahl der Quests in unserem System darauf Fuß fasste, nur eine Quest spielen zu können.
Gibt man Usern die Option für mehrere Quests gleichzeitig, sollte man in meinen Augen auch die Anzahl der erforderlichen Quests erhöhen.
Was das mit den Aufstiegsquests zu tun hat?
Nehmen wir an, man erlaubt 2 Quests parallel. Dann erscheint es mir als sinnvoll, insgesamt 4 Quests zum Aufstieg zu fordern (ab B-Tier ?). Von diesen zwei Quests sind dann entweder a) zwei Quests "Aufstiegsquests" (für einen Aufstieg zum B-Tier wären dann B-Tier Quests die "Aufstiegquests") oder b) es wäre nur eine dieser vier Quests die verpflichtende "Aufstiegsquest" und damit "Gamemasterquest".
Die Verhältnismäßigkeit von 50% freie Quests zu 50% Quests mit Gamemaster erscheinen mir als Spieler am sinnvollsten, allerdings ist ein Verhältnis von 50/50 für mich genau so einfach denkbar wie 25/75. Eventuell gestaffelt je nach Tier. Bis B-Tier sind es 3 freie Quest und 1 Gamemaster Quest und danach 2 freie und 2 Gamemaster Quests?
Wie man es lieber hat.
im endeffekt also genau das, was Amber bereits schilderte.
» Warum Version VI?Ehrlich gesagt würde ich diese Option nicht implementieren, wenn die anderen Optionen Gefallen finden sollten. Zusätzlich zu potenziell pauschal geringerem Aufkommen von Gamemastern zusätzlich auch noch würfeln zu können, ob in einer verpflichtend von Gamemastern geleiteten Aufstiegsquest kein solcher Gamemaster auftaucht, das wäre .. viel.
» Fazit:Eine Mischung aus Option IV und V kommt mir am sinnvollsten vor. Zusätzliche Optionen in Form verschiedener Challenge Würfel, Würfel für Questinhalte, o.ä. sind für die, die es auf sich nehmen möchten, sicher interessant.
Insofern an der Erhöhung von Belohnungen gearbeitet wird (Challenges, Gamemaster usw.) dann empfände ich eine genauere Betrachtung und ggf. Überarbeitung der Basiswerte von Questbelohnungen angebracht - auf die wollte ja ohnehin seit längerer Zeit gesehen werden.
» Happy Nero-Day
» Abwesenheitsliste
» [Weltregierung][EA] Riley Winchester
» Newsletter: Mai 2022
» [Vorschlag] Fremdsteuernde Stärken (und Schwächen)
» [Weiblich] Der Schwefel zum Pech
» [Männlich/Weiblich] Ausbildungskollegen
» [Diskussion] Kreative Ergänzungen: Kampfstile, Rel
» Wanted & Unwanted
» Happy Melambou-Day