Neueste Themen
[Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung
2 verfasser
One Piece - Strong World :: :: User-Bereich :: Kreativwerkstatt :: Erledigt
Seite 1 von 1
[Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung
Ja, ich schon wieder
Hier auch wieder eine Diskussion, die ich öfter geführt hatte und auch hier möchte ich gerne eine Alternative vorschlagen. Und wie beim Kampfsystem beginne ich erst mal mit den Problemen des Ist-Zustandes.
Startränge und die Proportionalität
Ich habe mal meine wunderbaren Excel-Fähigkeiten ausgepackt und euch ein schönes Diagramm gebaut, welches hoffentlich auf einem Blick direkt das Problem zeigt, warum es gerade nicht attraktiv ist, einen niedrigtierigen Charakter zu spielen.
![[Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung T3hAFK6](https://i.imgur.com/T3hAFK6.png)
Tier D und C stehen in keinem linearen Zusammenhang mit B bis S, welche mit jeweils einer Differenz von 1500 proportional zueinander sind. Um von D zu B zu gelangen, braucht man 750 Doriki (einmal 250 und einmal 500). Und das ist nur die Hälfte von dem, was ein Charakter benötigt, um von B zu A aufzusteigen.
Natürlich kann man sagen, dass es anfangs schneller sein soll, Doriki zu sammeln, aber dadurch werden kleinere Charaktere dennoch direkt sehr viel schwächer als stärkere. Sie steigen immerhin in der Theorie schneller auf, da die Dorikipreise auf ihrem Level günstiger sind.
Hier habe ich einen ganz simplen Vorschlag für: Die Startdoriki anheben. Wir nehmen die 4000 Doriki für einen S-Tier Charakter als Vorlage, wodurch niemand beschnitten wird. Folgendes wäre die neue Aufstellung direkt mit Diagramm:
![[Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung PvBJfFR](https://i.imgur.com/pvBJfFR.png)
Dadurch hätten die D zu C Charaktere immer noch das Argument von schnellerem Aufsteigen, aber man wäre nicht mehr vollkommen abgeschlagen als D- und C-Tier Charakter von den anderen.
SS- und SSS-Tier habe ich übrigens gänzlich herausgelassen, da es sich bei diesen nicht um Starttiers handelt und die entsprechend ohnehin Ingame erreicht werden müssen. S-Tier ist zwar auch kein Starttier mehr, aber es war mal eines und entsprechend habe ich es mit eingefügt, da wir vor allem auch gerade eine Inflation derer haben 
Charakterentwickelung
Und hier kommen wir zu dem zweiten Punkt, den ich beschneidend finde – die Charakterentwicklung. Damit meine ich nicht die psychische, sondern die physische.
Es gibt aktuell Maximaldoriki und es gab bereits Diskussionen, bei denen eines sehr deutlich auf der Seite des (ehemaligen) Staffes geworden ist: Man möchte nicht, dass Charaktere zu schnell stark werden, ohne aufzusteigen.
Lassen wir einmal außen vor, dass jeder seine eigene Definition von Spaß hat und entsprechend doch spielen soll, wie er möchte (und wenn er einen 10.000 Doriki Charakter mimen will, der niemals über die Verantwortung eines C-Tier Charakters hinauskommt), ist der aktuelle Ansatz in meinen Augen der falsche.
Der Ist-Zustand sieht wie gefolgt aus: Es gibt pro Tier Maximaldoriki, die man nicht überschreiten darf. Um mehr Doriki kaufen zu dürfen, muss man aufsteigen. Es ist also eine Strafe, wenn man nicht aufsteigt. Der Lohn des Aufstieges ist der Wegfall einer Grenze.
Falls nicht ganz klar ist, wieso mir das widerstrebt, beziehen wir das einmal auf eine Alltagssituation, die wir vielleicht noch aus unserer Kindheit kennen: das Zimmer aufräumen.
Wenn mein Zimmer in den Augen meiner Mutter nicht ordentlich genug war, hat sie mir immer eine Strafe auferlegt. Ich durfte erst mit meinen Freunden spielen, wenn es sauber war. Sie hat mir meinen Gameboy weggenommen, weil das Zimmer dreckig war und ich es aufräumen sollte oder ich durfte nicht TV schauen, weil die Legosteine im Weg lagen (keine Ahnung, was ihr Problem war in diesem Fall. Sie sagte zu mir, sie müsse wegen dem Lego immer nur zum Fenster kommen und ich habe ihr immer einen Pfad zwischen Lego frei geräumt …).
Wenn mein Zimmer danach sauber war, wurden mir diese Grenzen genommen und ich durfte Spaß haben. Ich habe also Zimmer aufräumen mit Bestrafung assoziiert. Ich hielt es sauber, weil ich nicht bestraft werden wollte. Ich wollte keinen Nachteil erleiden, weil ich etwas nicht so gemacht habe, wie meine erhabene Mutter es wollte.
Ist halt ein kack Ansatz in meinen Augen.
Was aber, wenn meine Mutter den Spieß umgedreht hätte? Wenn sie statt einer Strafaufhebung einen Lohn in diese Art Erziehung eingebaut hatte? Wenn ich alles machen durfte, aber wenn mein Zimmer immer sauber war oder ich es sauber gemacht habe, wenn sie es sagte, bekam ich … ein Eis oder ähnliches? Oder ein Ausflug in den Wildpark (hey, wir waren so oft dort, wir hatten eine Jahreskarte
)?
Dass so etwas klappt, hat meine Erziehung auch bewiesen. Ich hatte immer gute Noten, weil ich dafür gelobt wurde, und nicht bestraft, wenn ich schlechte hatte. Aber irgendwie hat Frau Mama das nicht realisiert (Sumei aber schon, der lobt mich, wenn ich die Wohnung sauber halte
).
Und genau dasselbe Gefühl vermittelt mir das aktuelle Aufstiegssystem und das, obwohl ich gerade nicht einmal davon betroffen bin. Ich sehe die Maximaldoriki als eine Strafe, um eine eigene Ansicht durchzusetzen. Und das ist falsch.
Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht schon Alternativen hätte ;D
Doriki-Kaufmenge limitieren
Ich habe oft gelesen, dass man nicht möchte, dass Charaktere zu schnell aufsteigen/stark werden. Wenn zwei Spieler es aber wirklich darauf anlegen, könnte mit Quest-Rushen es wohl doch fix schaffen, einen Charakter auf S-Tier zu bringen und somit alle Limitationen fallen zu lassen, da ab dort kein Maximallimit besteht.
Ich habe einmal durchgerechnet, wenn ich 13k EXP hätte, könnte ich mir von jetzt auf gleich mit Lisann die letzten 6k Doriki kaufen. Das ist glaube ich auch nicht ganz das gelbe vom Ei, oder?
Entsprechend zwei mögliche Vorschläge, wodurch man für D- bis A-Tier das Limit fallen lassen könnte.
Zeitliches Limit A: Das gibt es in einigen Foren, bei denen man auch Attribute kaufen kann. Pro bespielten Ingamemonat kann man sich X Punkte kaufen. Dadurch wird man dazu angehalten, seine Zeitrahmen etwas auszureizen und man hat einen stetigen Progress. Sagen wir, man kann pro Ingamemonat 500 Doriki kaufen, dann haben wir pro „Skip“ 1500 Doriki. 3000 in einem Jahr. Nach 3 Jahren wäre man etwa fertig mit seinem Char, wenn man es darauf anlegt, direkt alles zu kaufen. Wäre in meinen Augen eine gute Zeit, wenn man von D anfängt – und mit fertig meine ich nur die Doriki, nicht alles andere, was einen Charakter noch entwickeln kann.
Zeitliches Limit B: Man kann natürlich auch sagen, jeder Monat seit Annahme ist eine Kaufoption. Das habe ich noch nirgends gesehen, würde aber auf ähnliche Zahlen kommen, wenn man sagt, man kann pro Kalendermonat 250 Doriki kaufen, das aber sammeln. So wäre man auch bei 3000 in einem Jahr und zum Teil haben wir das ja schon, nur dass man aktuell einmal im Monat überhaupt Doriki kaufen darf, egal wie viel.
Doriki durch Reisen: Es fiel schon oft die Kritik darüber, dass Charaktere nicht genug reisen und nur auf dem East Blue bleiben (ich fühle mich schuldig, ich weiß). Was also, wenn man die kaufbare Menge Doriki mit den Besuch von Inseln auf der Grand Line verbindet?
Sagen wir, wer die 1. Insel betritt und eine Szene dort komplett abschließt (mit Mindestposts, damit man nicht „cheatet“ und mit einem echten Spieler und keinem NPC/GM, weil Förderung des gesamten Spiels), darf sich dadurch 250 Doriki kaufen. Dann kann man dort entweder weiter chillen und schöne Plays dort machen oder zurück in den East Blue, wenn man unbedingt möchte, aber dort eben nicht stärker werden, weil … welche wirklichen Gefahren gibt es dort außer starke Spielercharaktere, die ja irgendwie dort wegsollen?
Dasselbe mit der 2. Insel – und dann darf man sich wieder 250 Doriki kaufen, wenn man eine Szene abgeschlossen hat. Aktuell wachsen die Gegner ja auch noch auf den Inseln je nach Fortschritt der Grandline in 250er Schritten mit.
So kommt man bis zum Ende von Paradise mit 250er Schritten auf 2500 Doriki, die man kaufen darf (weil 10 Inseln). Oder bei 500er Schritten auf 5000 Doriki. Und dann geht es ab in Richtung neue Welt. Sabaody Archipel – weitere Kaufoption. Fischmenscheninsel – again. Und schließlich: New World.
Hier müsste man ausrechnen, wann ein Char eben Maximum haben sollte und anpassen, wie viele Doriki man pro Insel dann kaufen darf.
Von den drei Überlegungen wäre das mein Favorit, da es das Reisen auf jeden Fall fördert und einen nur mit Ingamezeit bestraft, wenn man immer wieder zurückreist, um auf den ersten Inseln oder den Blues zu sein – denn die Möglichkeit, mehr Doriki zu kaufen, hat man immerhin immer, wenn man weiter voranschreitet.
Aufstiegsanreiz: Aber natürlich wollen wir ja nicht das Eis oder den Wildpark vergessen. Ein Aufstieg sollte lieber belohnt werden, als irgendwie ein Wegfall eines doofen Limits sein. Und so könnte man sagen, wer aufsteigt, bekommt einen „Freikauf“, als hätte er einen weiteren Monat bespielt, wäre einen weitere angenommen oder wäre auf einer neuen Insel gewesen. Dadurch ist es auch nicht mehr ganz so abschreckend, einen niedrigeren Charakter zu spielen, da dieser so etwas aufholen kann.
Shoppen
Natürlich kann ein Aufstieg auch durch Möglichkeiten im Shop belohnt werden. Aktuell kann man ja Seestein ab einem bestimmten Rang nur erwerben und man bekommt mehr Slots für Besonderheiten – das ist ja bereits ein positiv Beispiel, um einen höheren Rang zu bekleiden.
Aber man könnte auch weitere Dinge einarbeiten. Hier eine kleine Liste von Brainstorming:
Fraktionsschiffe/Schiffupgrades für Fraktionsmitglieder: Besondere Schiffe pro Fraktion, die nur an gewisse Ränge ausgestellt werden. Upgrades, die die Reisezeit verkürzen, wenn man zu bestimmten Fraktionsorten möchte und auch nur ab einem gewissen Tier erwerbbar sind.
Mindestrang eigene Division: Natürlich sollte man auch inhaltlich schauen. Die Marine würde wohl kaum einen normalen Matrosen zu dem Kapitän einer Division machen und die Weltregierung würde auch keinem CP 1er oder 2er einen eigenen Trupp geben. Entsprechend kann man so weitere Anreize schaffen, nicht auf dem D-Tier rumzudümpeln.
Shopgegenstände von Fraktionen: Man kann auch eine Art Fraktionsshop ausarbeiten mit Dialen, Giften, Medizin, Techniken, Waffen, Rüstungen und Gadgets, die auch erst ab gewissen Rängen verfügbar sind und so geil sind, dass man diese haben möchte. Oder es gibt diesen Shop für alle Fraktionsmitglieder und man bekommt mit höheren Rängen Rabatte.
Rokushikianzahl: Wie viele man beherrschen darf, kann man ebenfalls an Ränge knüpfen. Da es ja ohnehin Mindestanforderungen gibt, kann man das umdrehen (Petition: Weg mit den Maximaldoriki! Hin zu Maximalrokushiki!)
Titel
Wer möchte nicht berühmt berüchtigt sein (Lisann nicht, kappa)? Wieso also nicht auch offizielle Titel an Ränge knüpfen. Ein Titel, den man sich durch den Aufstieg erarbeitet hat und der auch in Gerüchten und in der Times genutzt wird? Wäre zumindest cool. Vielleicht ab A oder S und wer gerade auf diesen Rängen ist … kann das nachholen durch eine Quest 
Quests
Und nicht zu vergessen, aktuell sind Quests ja auch an Mindestränge für die Teilnahme geknüpft. Jetzt, da man ja wohl keinen GM mehr benötigt, sind höhere Quests vielleicht attraktiver und man möchte diese machen – aber wenn man nicht zu viele Teilnehmer haben will, muss man den entsprechenden Rang haben.
Alles in allem bin ich eher ein Fan davon, jemanden für einen Aufstieg zu belohnen, statt ihn zu bestrafen, wenn er es nicht tut. Deswegen auch der Vorschlag, den Spieß umzudrehen. Wie seht ihr das ganze? Stehe ich gänzlich allein mit der Meinung dar?
![[Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung T3hAFK6](https://i.imgur.com/T3hAFK6.png)
![[Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung PvBJfFR](https://i.imgur.com/pvBJfFR.png)
![[Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung LisSig](https://i.ibb.co/mB13nKt/LisSig.jpg)
- Beiträge : 3415Lisann
Sumei mag diesen Beitrag!
Re: [Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung
Erstmal dickes Lob für die Ausarbeitung. Ich mag Diagramme liegt wohl an meinem Beruf. Aber back to topic.
Die Startdoriki:
Admin schrieb:Doriki: Start mit 250 Doriki (maximal erreichbar: 500 Doriki)
Perse verstehe ich deinen Punkt. Und in Zahlen ausgedrückt würde ich dir erstmal auch zu stimmen da es auch schöner ist. Allerdings muss ich etwas auch meine Persönliches empfinden einbringen. Ich finde es gar nicht schlimm das man wenn mit dem niedrigsten Tier startet das man wenig Doriki hat, dort steht der Charakter noch in den umgangssprachlichen Kinderschuhen und man kann hat sich noch nicht genau festgelegt wohin die reise gehen soll, man kann Erfolgssprünge besser definieren bzw. Erleben. würde allerdings die Dorikilimitierung auch gerne aufheben da man Quest halt nicht alleine machen kann. Das war mir schon immer ein Dorn im Auge weil selbst wenn man mit Freunden hier anfängt, und diese wegen RL dann eventuell nicht mehr kommen hängt man fest wenn der eigene Charakter nicht kompatible mit anderen Crew ist. Das ist an der Stelle auch kein jammern meinerseits nur Erfahrung die einen Rangaufstieg erschweren kann. Aber prinzipiell wäre ich für den Vorschlag eventuell etwas abgeschwächter oder leicht modifiziert das halt die Limitation wegfällt. Für einen Rangaufstieg kann man ja dann immer noch die Quest dafür machen.
Lisann schrieb:Zeitliches Limit A: Das gibt es in einigen Foren, bei denen man auch Attribute kaufen kann. Pro bespielten Ingamemonat kann man sich X Punkte kaufen. Dadurch wird man dazu angehalten, seine Zeitrahmen etwas auszureizen und man hat einen stetigen Progress. Sagen wir, man kann pro Ingamemonat 500 Doriki kaufen, dann haben wir pro „Skip“ 1500 Doriki. 3000 in einem Jahr. Nach 3 Jahren wäre man etwa fertig mit seinem Char, wenn man es darauf anlegt, direkt alles zu kaufen. Wäre in meinen Augen eine gute Zeit, wenn man von D anfängt – und mit fertig meine ich nur die Doriki, nicht alles andere, was einen Charakter noch entwickeln kann.
Ich glaube das System ist in unserem Partnerforum SnK so und ich finde es recht elegant. Mir gefällt das man Monatlich oder in unserem Fall Zyklisch etwas beschnitten wird da man sich ähnlich wie jetzt schonmal Gedanken macht was man steigern möchte und die Monate gerade in einem geschriebenen Rollenspiel recht fix rum gehen da sind RL Monate ja nicht lang ^^ Da sollten wir nur dann konsequent die Zyklen durch rotieren damit man nicht ins Stocken gerät.
Lisann schrieb:Doriki durch Reisen: Es fiel schon oft die Kritik darüber, dass Charaktere nicht genug reisen und nur auf dem East Blue bleiben (ich fühle mich schuldig, ich weiß). Was also, wenn man die kaufbare Menge Doriki mit den Besuch von Inseln auf der Grand Line verbindet?
Sagen wir, wer die 1. Insel betritt und eine Szene dort komplett abschließt (mit Mindestposts, damit man nicht „cheatet“ und mit einem echten Spieler und keinem NPC/GM, weil Förderung des gesamten Spiels), darf sich dadurch 250 Doriki kaufen. Dann kann man dort entweder weiter chillen und schöne Plays dort machen oder zurück in den East Blue, wenn man unbedingt möchte, aber dort eben nicht stärker werden, weil … welche wirklichen Gefahren gibt es dort außer starke Spielercharaktere, die ja irgendwie dort wegsollen?
Dasselbe mit der 2. Insel – und dann darf man sich wieder 250 Doriki kaufen, wenn man eine Szene abgeschlossen hat. Aktuell wachsen die Gegner ja auch noch auf den Inseln je nach Fortschritt der Grandline in 250er Schritten mit.
So kommt man bis zum Ende von Paradise mit 250er Schritten auf 2500 Doriki, die man kaufen darf (weil 10 Inseln). Oder bei 500er Schritten auf 5000 Doriki. Und dann geht es ab in Richtung neue Welt. Sabaody Archipel – weitere Kaufoption. Fischmenscheninsel – again. Und schließlich: New World.
Hier müsste man ausrechnen, wann ein Char eben Maximum haben sollte und anpassen, wie viele Doriki man pro Insel dann kaufen darf.
Von den drei Überlegungen wäre das mein Favorit, da es das Reisen auf jeden Fall fördert und einen nur mit Ingamezeit bestraft, wenn man immer wieder zurückreist, um auf den ersten Inseln oder den Blues zu sein – denn die Möglichkeit, mehr Doriki zu kaufen, hat man immerhin immer, wenn man weiter voranschreitet.
Schlag mich aber bei sowas bekomm ich meistens Gänsehaut. Wenn ich mich recht erinnere war es in der Anfangszeit vom Forum genau so. Das Weiterkommen auf der Grandline war an mündest Doriki geknüpft und setzte eine gewisse Spielzeit voraus. Auch war ein Navigator verpflichtend. Man hat es damals soweit ich mich erinnere abgeschafft um flexibler auf der Grandline zu sein weil man unvollständige Crews nicht an die Blues binden wollte und auch Alleinreisenden Charakteren die Möglichkeit eröffnen wollte weiter zu kommen. Wenn wir das in der Form wieder einführen wollen müssen meiner Meinung nach auch Optionen her das man wenn man -wieso auch immer- alleine auf einer Insel ist das man auch weiter kommen kann über ein NPC. Das soll keine Dauerlösung oder Freifahrtschein sein das alles alleine Gemacht werden soll/kann nur eröffnet auch Leuten eine Türe die wegen Umständen alleine sind und schnell keinen Anschluss finden.
Lisann schrieb:Fraktionsschiffe/Schiffupgrades für Fraktionsmitglieder: Besondere Schiffe pro Fraktion, die nur an gewisse Ränge ausgestellt werden. Upgrades, die die Reisezeit verkürzen, wenn man zu bestimmten Fraktionsorten möchte und auch nur ab einem gewissen Tier erwerbbar sind.
Geile Idee. Glaube allerdings das die Arbeit eventuell umsonst gemacht wird weil es kaum einer nutzen wird. Wir hatten meine ich auch mal mehr Schiffe zur Auswahl die keiner genutzt hat. Das soll sich nicht Anhören nach hatten wir mal hat nicht geklappt machen wir nicht wieder, ich gebe nur zu bedenken das es eventuell vergebene Liebesmühe ist und die Idee nicht genutzt wird. Dazu kommt was genau verstehen wir unter besondere Schiffe. Wenn wir uns die momentan Verfügbaren anschauen würde mich interessieren welche besonderen Schiffe eingeführt werden sollen. Spontan wäre das nur durch neuere Technologie die wohl Hauptsächlich die Marine, Revolution und Weltregierung nutzen könnte weil es nicht wirklich Forschungsabteilungen bei Piraten, Kopfgeldjäger und Unabhängige gibt die sich daran bedienen. Ich bin Vorsichtig bei den Thema lasse mich aber gerne Umstimmen wenn wir das gut zusammentackern.
Lisann schrieb:Mindestrang eigene Division: Natürlich sollte man auch inhaltlich schauen. Die Marine würde wohl kaum einen normalen Matrosen zu dem Kapitän einer Division machen und die Weltregierung würde auch keinem CP 1er oder 2er einen eigenen Trupp geben. Entsprechend kann man so weitere Anreize schaffen, nicht auf dem D-Tier rumzudümpeln.
Glaube das es aktuell zumindest schon so gehalten ist das man erst ab einen gewissen Rang eine Division leiten Darf. Nagelt mich nicht auf die genaue Definition fest wie groß eine Division ist, aber ich glaube sobald man Kapitänleutnant und damit den höchsten Rang der Offiziere erreicht hat ist man dazu befähigt. Hoffe ich habe es richtig verstanden.
Admin schrieb:Offiziere
Kapitänleutnant
Der Leutnant darf niederrangige Crewmitglieder, aber auch kleinere Fregatten befehligen, also auch eine Crew unter sich zusammenstellen und diese leiten. Ebenso kann er kleinere Mannschaften von bis zu fünfzig Mann befehligen und so einen etwas größeren Angriff durchführen.
Lisann schrieb:Shopgegenstände von Fraktionen: Man kann auch eine Art Fraktionsshop ausarbeiten mit Dialen, Giften, Medizin, Techniken, Waffen, Rüstungen und Gadgets, die auch erst ab gewissen Rängen verfügbar sind und so geil sind, dass man diese haben möchte. Oder es gibt diesen Shop für alle Fraktionsmitglieder und man bekommt mit höheren Rängen Rabatte.
Tatsache verstehe ich die Idee nicht ganz. Ich glaube nicht das es Items gibt die nur eine Fraktion nutzen kann. Mit viel Fantasie wäre da in meinen Augen nur die Weltregierung in der Lage zu mit ziemlich abgefahrenen Waffenideen oder neuartigen Fahrzeugen. Hätte ich allerdings dann auch nichts gegen um die Weltregierung interessanter zu machen und das Beamtenleben interessanter zu gestallten. Würde das dann aber an die CP-Stufe knüpfen.
Lisann schrieb:Rokushikianzahl: Wie viele man beherrschen darf, kann man ebenfalls an Ränge knüpfen. Da es ja ohnehin Mindestanforderungen gibt, kann man das umdrehen (Petition: Weg mit den Maximaldoriki! Hin zu Maximalrokushiki!)
Aktuell ist es doch nur die Mindestanforderung für den Rangaufstieg. Ich glaube es gibt nur eine Limitation für Marine was die Anzahl an Rokushiki angeht. Die ist aber auch über Ränge geregelt wie viele ein Marinechar lernen darf.
Admin schrieb:Limitation für Mitglieder der Marine:
Mannschaftler: max. 2 Rokushiki
Offiziere: max. 3. Rokushiki
Stabsoffiziere: max. 4 Rokushiki
Mit Erreichen eines Ranges als Unterer Flaggoffizier ist die Limitation aufgehoben.
Lisann schrieb:Wer möchte nicht berühmt berüchtigt sein (Lisann nicht, kappa)? Wieso also nicht auch offizielle Titel an Ränge knüpfen. Ein Titel, den man sich durch den Aufstieg erarbeitet hat und der auch in Gerüchten und in der Times genutzt wird? Wäre zumindest cool. Vielleicht ab A oder S und wer gerade auf diesen Rängen ist … kann das nachholen durch eine Quest
Finde ich nice aber glaube aktuell wird das über das Rufsystem geregelt? Also nach meinen Verständnis. ^^
Lisann schrieb:Und nicht zu vergessen, aktuell sind Quests ja auch an Mindestränge für die Teilnahme geknüpft. Jetzt, da man ja wohl keinen GM mehr benötigt, sind höhere Quests vielleicht attraktiver und man möchte diese machen – aber wenn man nicht zu viele Teilnehmer haben will, muss man den entsprechenden Rang haben.
Glaube oder möchte eh das man auch mal eine Quest alleine machen darf. Natürlich sollte das im Rahmen liegen, alleine eine Eroberung oder Plünderung zu machen ist schon nicht machbar. Aber eine Quest zum aufwiegen einer Bevölkerung nur um Würze in die Politischenverhältnisse zu bringen? Ja ich bitte drum das schaffen heute auch Individuen meist durch Terror oder weil Daten veröffentlich wurden.
Abschluss:
Ich hoffe ich hab korrekt Zitiert. Für Zitirfehler bin ich nicht Haftbar.
more love for the world.
lg
Vlad
Admin schrieb:Doriki: Start mit 250 Doriki (maximal erreichbar: 500 Doriki)
Lisann schrieb:Zeitliches Limit A: Das gibt es in einigen Foren, bei denen man auch Attribute kaufen kann. Pro bespielten Ingamemonat kann man sich X Punkte kaufen. Dadurch wird man dazu angehalten, seine Zeitrahmen etwas auszureizen und man hat einen stetigen Progress. Sagen wir, man kann pro Ingamemonat 500 Doriki kaufen, dann haben wir pro „Skip“ 1500 Doriki. 3000 in einem Jahr. Nach 3 Jahren wäre man etwa fertig mit seinem Char, wenn man es darauf anlegt, direkt alles zu kaufen. Wäre in meinen Augen eine gute Zeit, wenn man von D anfängt – und mit fertig meine ich nur die Doriki, nicht alles andere, was einen Charakter noch entwickeln kann.
Lisann schrieb:Doriki durch Reisen: Es fiel schon oft die Kritik darüber, dass Charaktere nicht genug reisen und nur auf dem East Blue bleiben (ich fühle mich schuldig, ich weiß). Was also, wenn man die kaufbare Menge Doriki mit den Besuch von Inseln auf der Grand Line verbindet?
Sagen wir, wer die 1. Insel betritt und eine Szene dort komplett abschließt (mit Mindestposts, damit man nicht „cheatet“ und mit einem echten Spieler und keinem NPC/GM, weil Förderung des gesamten Spiels), darf sich dadurch 250 Doriki kaufen. Dann kann man dort entweder weiter chillen und schöne Plays dort machen oder zurück in den East Blue, wenn man unbedingt möchte, aber dort eben nicht stärker werden, weil … welche wirklichen Gefahren gibt es dort außer starke Spielercharaktere, die ja irgendwie dort wegsollen?
Dasselbe mit der 2. Insel – und dann darf man sich wieder 250 Doriki kaufen, wenn man eine Szene abgeschlossen hat. Aktuell wachsen die Gegner ja auch noch auf den Inseln je nach Fortschritt der Grandline in 250er Schritten mit.
So kommt man bis zum Ende von Paradise mit 250er Schritten auf 2500 Doriki, die man kaufen darf (weil 10 Inseln). Oder bei 500er Schritten auf 5000 Doriki. Und dann geht es ab in Richtung neue Welt. Sabaody Archipel – weitere Kaufoption. Fischmenscheninsel – again. Und schließlich: New World.
Hier müsste man ausrechnen, wann ein Char eben Maximum haben sollte und anpassen, wie viele Doriki man pro Insel dann kaufen darf.
Von den drei Überlegungen wäre das mein Favorit, da es das Reisen auf jeden Fall fördert und einen nur mit Ingamezeit bestraft, wenn man immer wieder zurückreist, um auf den ersten Inseln oder den Blues zu sein – denn die Möglichkeit, mehr Doriki zu kaufen, hat man immerhin immer, wenn man weiter voranschreitet.
Sagen wir, wer die 1. Insel betritt und eine Szene dort komplett abschließt (mit Mindestposts, damit man nicht „cheatet“ und mit einem echten Spieler und keinem NPC/GM, weil Förderung des gesamten Spiels), darf sich dadurch 250 Doriki kaufen. Dann kann man dort entweder weiter chillen und schöne Plays dort machen oder zurück in den East Blue, wenn man unbedingt möchte, aber dort eben nicht stärker werden, weil … welche wirklichen Gefahren gibt es dort außer starke Spielercharaktere, die ja irgendwie dort wegsollen?
Dasselbe mit der 2. Insel – und dann darf man sich wieder 250 Doriki kaufen, wenn man eine Szene abgeschlossen hat. Aktuell wachsen die Gegner ja auch noch auf den Inseln je nach Fortschritt der Grandline in 250er Schritten mit.
So kommt man bis zum Ende von Paradise mit 250er Schritten auf 2500 Doriki, die man kaufen darf (weil 10 Inseln). Oder bei 500er Schritten auf 5000 Doriki. Und dann geht es ab in Richtung neue Welt. Sabaody Archipel – weitere Kaufoption. Fischmenscheninsel – again. Und schließlich: New World.
Hier müsste man ausrechnen, wann ein Char eben Maximum haben sollte und anpassen, wie viele Doriki man pro Insel dann kaufen darf.
Von den drei Überlegungen wäre das mein Favorit, da es das Reisen auf jeden Fall fördert und einen nur mit Ingamezeit bestraft, wenn man immer wieder zurückreist, um auf den ersten Inseln oder den Blues zu sein – denn die Möglichkeit, mehr Doriki zu kaufen, hat man immerhin immer, wenn man weiter voranschreitet.
Lisann schrieb:Fraktionsschiffe/Schiffupgrades für Fraktionsmitglieder: Besondere Schiffe pro Fraktion, die nur an gewisse Ränge ausgestellt werden. Upgrades, die die Reisezeit verkürzen, wenn man zu bestimmten Fraktionsorten möchte und auch nur ab einem gewissen Tier erwerbbar sind.
Lisann schrieb:Mindestrang eigene Division: Natürlich sollte man auch inhaltlich schauen. Die Marine würde wohl kaum einen normalen Matrosen zu dem Kapitän einer Division machen und die Weltregierung würde auch keinem CP 1er oder 2er einen eigenen Trupp geben. Entsprechend kann man so weitere Anreize schaffen, nicht auf dem D-Tier rumzudümpeln.
Admin schrieb:Offiziere
Kapitänleutnant
Der Leutnant darf niederrangige Crewmitglieder, aber auch kleinere Fregatten befehligen, also auch eine Crew unter sich zusammenstellen und diese leiten. Ebenso kann er kleinere Mannschaften von bis zu fünfzig Mann befehligen und so einen etwas größeren Angriff durchführen.
Kapitänleutnant
Der Leutnant darf niederrangige Crewmitglieder, aber auch kleinere Fregatten befehligen, also auch eine Crew unter sich zusammenstellen und diese leiten. Ebenso kann er kleinere Mannschaften von bis zu fünfzig Mann befehligen und so einen etwas größeren Angriff durchführen.
Lisann schrieb:Shopgegenstände von Fraktionen: Man kann auch eine Art Fraktionsshop ausarbeiten mit Dialen, Giften, Medizin, Techniken, Waffen, Rüstungen und Gadgets, die auch erst ab gewissen Rängen verfügbar sind und so geil sind, dass man diese haben möchte. Oder es gibt diesen Shop für alle Fraktionsmitglieder und man bekommt mit höheren Rängen Rabatte.
Lisann schrieb:Rokushikianzahl: Wie viele man beherrschen darf, kann man ebenfalls an Ränge knüpfen. Da es ja ohnehin Mindestanforderungen gibt, kann man das umdrehen (Petition: Weg mit den Maximaldoriki! Hin zu Maximalrokushiki!)
Admin schrieb:Limitation für Mitglieder der Marine:
Mannschaftler: max. 2 Rokushiki
Offiziere: max. 3. Rokushiki
Stabsoffiziere: max. 4 Rokushiki
Mit Erreichen eines Ranges als Unterer Flaggoffizier ist die Limitation aufgehoben.
Mannschaftler: max. 2 Rokushiki
Offiziere: max. 3. Rokushiki
Stabsoffiziere: max. 4 Rokushiki
Mit Erreichen eines Ranges als Unterer Flaggoffizier ist die Limitation aufgehoben.
Lisann schrieb:Wer möchte nicht berühmt berüchtigt sein (Lisann nicht, kappa)? Wieso also nicht auch offizielle Titel an Ränge knüpfen. Ein Titel, den man sich durch den Aufstieg erarbeitet hat und der auch in Gerüchten und in der Times genutzt wird? Wäre zumindest cool. Vielleicht ab A oder S und wer gerade auf diesen Rängen ist … kann das nachholen durch eine Quest
Lisann schrieb:Und nicht zu vergessen, aktuell sind Quests ja auch an Mindestränge für die Teilnahme geknüpft. Jetzt, da man ja wohl keinen GM mehr benötigt, sind höhere Quests vielleicht attraktiver und man möchte diese machen – aber wenn man nicht zu viele Teilnehmer haben will, muss man den entsprechenden Rang haben.
- Beiträge : 1865
Charakter
Kraft:(1500/3000)
Widerstand:(1500/3000)
Geschwindigkeit:(1000/3000)
Geschick:(1000/3000)
Ausdauer:(2000/3000)
Slot:Slot Szene
Slot #1
Slot #2
Toxic Lesson - Praktikum der etwas anderen Art Slot #3
Slot #4
Shut up and take my Money Slot #5
Vladimir
Re: [Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung
Muh @Staff!
Mit der neusten Änderung zum Rangaufstieg und den Quest wäre zumindest für mich das Thema tatsächlich super als Kompromiss gelöst (wenn auch vielleicht gar nicht beabsichtigt).
Wenn niemand anderes was hier zu sagen möchte noch, kann das Thema gerne archiviert werden
![[Vorschlag] Öffnung der Charakterentwicklung LisSig](https://i.ibb.co/mB13nKt/LisSig.jpg)
- Beiträge : 3415Lisann

» [Vorschlag] Trainingspostsumkehr
» Vorschlag zur Platzvergabe
» [Vorschlag] Kampfturnier
» [Vorschlag] Führungspersonen Part I
» Vorschlag: Handel
» Vorschlag zur Platzvergabe
» [Vorschlag] Kampfturnier
» [Vorschlag] Führungspersonen Part I
» Vorschlag: Handel
One Piece - Strong World :: :: User-Bereich :: Kreativwerkstatt :: Erledigt
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|
Gestern um 14:08 von Erona
» [BW] Johannes Zenon Veer
Gestern um 2:15 von Gamemaster
» Mystery Storys Anfrage
Di 23 Mai 2023 - 9:14 von Gast
» Abwesenheitsliste
Mo 22 Mai 2023 - 17:20 von Vladimir
» Newsletter: Mai 2023
Mo 15 Mai 2023 - 23:13 von Das Team
» Vhariyas ist gelandet
Sa 29 Apr 2023 - 15:09 von Haruto
» 5. Jubiläum des Digimon Realms!
Fr 28 Apr 2023 - 21:07 von Gast
» Newsletter: April 2023
Fr 28 Apr 2023 - 14:52 von Das Team
» Gran Tesoro
Sa 15 Apr 2023 - 22:16 von Admin
» Frohe Ostern wünscht euch Aeda no Sekai
Di 11 Apr 2023 - 7:08 von Gast
» [Abstimmung] Ein Schrecken für die Meere
Sa 1 Apr 2023 - 1:02 von Admin
» [Kreativwettbewerb] Ein Schrecken für die Meere
Fr 31 März 2023 - 14:53 von Das Team
» [männlich] You?! Again?! God damn!
Mi 29 März 2023 - 20:18 von Daichi Haibara
» Newsletter: März 2023
Mo 27 März 2023 - 17:51 von Vladimir
» [M/W] The Hunter
Sa 25 März 2023 - 17:46 von Himiko Yazumi