das Eingangsposting lautete :Hallo zusammen,
während einer länger ausfallenden Konferenz wurden zwei Dinge relativ schnell klar: die meisten haben vermutlich nicht die geringste Ahnung, welche Attribute beim Verwenden einer Technik wirklich noch eine Rolle spielen (Attributsrelativität bei Technikverwendung?), aber ebenfalls nicht ganz unwichtig - bestimmte Attribute stehen schlicht und ergreifend von ihrer Konzeption über allen anderen.
Die größten Verbrecher in puncto Absurdität, beziehungsweise Nutzen sind in meinen Augen respektive: Stärke (beinahe irrelevant), Geschwindigkeit (schon immer mit Abstand das stärkste Attribut) und Ausdauer. Um die derzeitige Variante nach meinem Verständnis aufzudröseln, habe ich mir kurz die Mühe gemacht, jedes einzelne Attribut mit Fragen zu versehen, welche grundlegenden Eigenschaften diese derzeit für unsere Charaktere übernehmen.
Sonderfall: Teufelsfrüchte habe ich entfallen lassen, da sie kein Kernattribut sind und in keinem nennenswerten Verhältnis zum Rest steht.
Stärke: Wie viel kann ich heben? Wie viel Schaden verursachen Schläge?
Geschwindigkeit: Wie hoch ist meine maximale Geschwindigkeit? Wie schnell kann ich reagieren und ausweichen? Wie schnell sind meine Angriffe?
Geschick: Wie präzise sind meine Angriffe? Wie gut ist meine Körperbeherrschung? Wie ausgeprägt sind meine Reaktionen/Reflexe.
Ausdauer: Wie lange kann ich mich bei mit Höchstgeschwindigkeit bewegen? Wie viele Techniken kann ich ausführen? Wie viel Schaden kann ich nehmen?
Gehen wir erst einmal von diesen Punkten aus.
Derzeit ist es der theoretischen Kampfschablone ja so: man wirft mit unzähligen Techniken um sich, weil sie einfach cooler sind. Ist so, kann man nicht so recht drum herum. Techniken machen auch automatisch mehr Schaden als alles andere, weil ihre Wirkung abhängig sind vom
Gesamtdoriki und nicht etwa vom Stärkewert, der eigentlich dafür designiert ist. Man kann daher 2000 Ausdauer (oder 1997, damit die anderen bei 1 stehen ;]) besitzen und damit nach wie vor durch eine den Gegner treffende Technik Knochen brechen. Oder wie hoch auch immer die Mindestgrenze ist, um solche Effekte zu erzielen.
Ist schonmal ein wenig merkwürdig, oder? Techniken die von der Gesamtzahl des Doriki ausgehen, aber nicht von den Basisattributen. Jedenfalls steht es
derzeit nirgendwo anders.
Dafür dass Stärke ein vollkommen eindimensionales Attribut ist ("Wie dick sind meine Arme?"), besitzt es keinerlei Relevanz, solange es nicht gerade zu einem Kampf ohne Waffen oder Techniken kommt. Was ich jedoch in einer waffenversessenen Welt als .. weniger attraktiv betrachte.
Ohne lange nachzudenken kam mir die Assoziation, man würde der Stärke doch wenigstens den Bonus geben, eine gewisse körperliche Resistenz mitzugeben. Offenbar lag ich damit falsch. Ausdauer übernimmt in diesem Fall nämlich das Attribut mit dem kämpferisch (diskutierbar!) höchsten Nutzen.
Ausdauer bestimmt die maximale Dauer der höchsten Geschwindigkeit. Sie bestimmt Anzahl und Dauer von Techniken. Außerdem nimmt sie den Resistenzwert der Stärke ein.
Letzteres ist das, was mich am meisten wurmt. Zwar verstehe ich den Ansatz, weil oft im Anime gezeigt wird, wie unterlege Charaktere doch immer wieder aufstehen, obwohl sie Schläge, Tritte, Rokuougan und was weiß ich abbekommen. Als jemand mit lebenspraktischer Erfahrung kann ich da nur schmunzeln. Ganz so funktioniert Ausdauer nämlich nicht.
Wie dem auch sei: Stärke und Ausdauer stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältnis. Warum ist das so und warum kümmert es mich?
Um das zu erklären, schauen wir uns den dritten Verbrecher an: nämlich Geschwindigkeit. In nahezu jedem Spiel/Forum ist Geschwindigkeit das Nonplusultra. Man kann sich damit schnell bewegen, man kann allem ausweichen, man kann aber auch schneller angreifen als der Gegner es nachvollziehen kann (solange die Differenz hoch genug ist). Kombiniert man das mit Waffen, erhält man
automatisch auch Schaden in Form von Schnittwunden etc. Erneut ist Stärke KEIN Relevanzfaktor, da sich entweder alles über Techniken regelt, oder ein Schwerthieb von Natur aus mehr Wirkung zeigt als ein Fausthieb.
Zwar finde ich es in Ordnung, diese Geschwindigkeit ein wenig zu drosseln, indem man Genauigkeit zum Treffen voraussetzt. Dennoch bleibt Stärke als Attribut auf dem Trockenen.
Lange Erklärung für eine denkbar simple Lösung: Stärke erhält die Schadensreduktion/den maximal genommenen Schaden der Ausdauer. Auf diese Weise ist nicht nur Ausdauer kein allround Attribut mehr, zudem wäre man Charakteren mit überlegener Geschwindigkeit nicht länger hilflos ausgeliefert.
(Zusatz: ich hätte noch Zusatzbeispiele bringen können, wie beispielsweise die Geschwindigkeit von Teufelsfruchttechniken, für die man nicht einmal Geschwindigkeit verbessern muss, um Stärke erneut auszustechen, aber das wollte ich nicht weiter in den Kreislauf integrieren.)
Zum Thema des Kampfsystems selbst äußere ich mich nicht mehr. Da gab es nämlich Spekulationen wie Sand am Meer, ohne auch nur die geringste, niedergeschriebene Grundlage.
Bin selbst kein Fan von Kampf-RP, daher könnte es mit im Grunde am Allerwertesten vorbeigehen. Balancing ist hingegen wieder eine Sache mit der ich ein gutes Stück meiner Freizeit verbringe, daher fallen mir solche Sachen auf.
Zuletzt: sollte ich mit meinen Annahmen komplett falsch liegen, bin ich gerne bereit, mich korrigieren zu lassen.

Grüße
» Happy Nero-Day
» Abwesenheitsliste
» [Weltregierung][EA] Riley Winchester
» Newsletter: Mai 2022
» [Vorschlag] Fremdsteuernde Stärken (und Schwächen)
» [Weiblich] Der Schwefel zum Pech
» [Männlich/Weiblich] Ausbildungskollegen
» [Diskussion] Kreative Ergänzungen: Kampfstile, Rel
» Wanted & Unwanted
» Happy Melambou-Day